Warum gibt es Lippequalität?

Das Wichtigste vorweg: In unserer Satzung verpflichten wir uns zur "Entwicklung, Förderung und Unterstützung des Absatzes regionaler Erzeugnisse". Die Region Lippe ist uns wichtig und die Qualität der Produkte ebenso.
Für jedes unserer Produkte haben wir Richtlinien aufgestellt. Sie sind transparent und bei den einzelnen Produkten nachzulesen.
Wir kennen die Erzeuger, die Zulieferer, die Verarbeiter, die Händler. Denn es sind alles lippische Betriebe. Und wir bezahlen die Produkte und die Menschen, die daran arbeiten, fair. Lippequalität-Betriebe sind keine Billiglohnfirmen.
- Lippequalität-Hühner, -Kühe, -Schweine, -Schafe werden GVO-frei, also nicht mit gentechnisch veränderten Futter gefüttert. Gen-Eier, Gen-Milch, Gen-Käse, Gen-Fleisch und Gen-Wurst - auch wenn sie aus Lippe kommen - können nicht Lippequalität sein.
- Auf Lippequalität-Äcker darf kein Klärschlamm, denn der enthält zu viele Schadstoffe.
- Der Betrieb muss in Lippe sein.
- Die Produkte müssen aus Lippe sein ("hier ihre Wurzeln haben").
- Die Tiere werden tierfreundlich gehalten. Lippequalität-Bauern haben sich klare Bedingungen aufgestellt, z.B. kurze Transportwege, Schweinehaltung auf Stroh.
Wer Lippequalität-Ware kauft, kann sich auf "Gutes aus Lippe" und "gut für Lippe" verlassen!