nach oben

Landwirtschaft

Unsere Mitglieder in der Land-, Forst und Fischereiwirtschaft

Unsere Lippequalität-Mitglieder in den Bereichen Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Blumen, Bäume, Schweine, Schafe, Rinder, Ziegen, Eier, Milch, Sahne, Joghurt, Käse, Holz, Brenn-/Kaminholz. Die lippischen Imker (über 300), die ja auch vom Land und seinen Naturprodukten leben, sind in dieser Liste nicht erfasst:

Bad Salzuflen:
    Manfred Klei, Heidenloh 62
    Jutta Meyer zu Heepen, Gut Ribbentrup
    Armin Plaß, Grützweg 21
    Hartmut Säger, Steinheide 4
    Martin und Ingeborg Stuckmann, Pillenbrucher Str. 21
    Udo Vieregge, Heldmannstr. 70
    Thorsten Volland, Lohhofstr. 14

Barntrup:
    Hans-Jürgen Schlue, Detmolder Str. 1

Blomberg:
    Friedrich Brunsiek, Brunsieker Weg 29
    Matthias Hansmann, Istruper Str. 27
    Gerhard Hollmeier, Süntruper Feld 8
    Christian Hüls, Bierweg 12
    Jobst Kästing, Winterbergstr. 79
    Heike und Manfred Klafka, Hofdonop 13
    Jobst Lanwermann, Detmolder Str. 62
    Dirk Mühlmeier, Fensterweg 32
    Friedrich Niedermeier, Vahlhauser Str. 2
    Ulf Reese, Hestrup 2A

Detmold:
    Ulf Allhoff-Cramer, Barntruper Str. 260
    Jörn Bröker, Bad Meinberger Str. 50
    Rainer Diekmann, Mittelstr. 63
    Hans Grimm, Königsberger Str. 19
    Reinhold Kiel, Niewaldstr. 74
    Lebenshilfe Detmold e.V., Johannettental
    
Lebenshilfe Detmold e.V., Lohmannshof
    
Lebenshilfe Detmold e.V., Stöltinghof
    Jörg Leßmann, Hiddeser Str. 136
    Heinrich Meier zu Beerentrup, Wilberger Str. 60
    Martin Meiwes, Plaßkampweg 1

Dörentrup:
    Rolf Altenburg, Markfeld 2
    Helmut Altrogge, Teut 4
    Dr. Rudolf Diekmeier, Duxenberg 9
    Heinz-Werner Drifte, Teut 6
    Joachim Granzow, Donoper Str. 13
    Jürgen Lampe, Markfeld 1
    Lebenshilfe Lemgo e.V., Bega, Werkstatt Begatal
    Joachim von Reden, Donoper Str. 3, Gut Wendlinghausen

Extertal:
    Fleischfresser, Jan, Felsenweg 5
    Biolandhof Andrea und Andreas Flötotto, Drömscher Str. 26
    Christian Höltke, Almenaer Berg 4
    Daniel Schweppe, Rosenbergweg 25

Horn-Bad Meinberg:
     Bernd Nierhoff, Große Laue 31

Kalletal:    
    Cajus Caesar, Brunsberg 9
    Reinhold Hartig, Im Tal 4
    Folkert Höfer, Habichtsberger Str. 21

    Heinz Kampmeier, Bruchstr. 2
    Wilfried Kortemeier, Erdersche Str. 13
    Jörn Kreinjobst, Wasserstr. 1
    Meier, Lars, Auf dem Richterberge 1
    Jürgen Redeker, Niedernmühle 1
    Christian Saaksmeier, Broser Str. 17
    Siegfried Steffen, Steinegge 5

    Martin Voß-Krüger, Kohlbeet 2

Lage:
    Biohof Brinkmann, Fröbelstr. 4
    Brüschke (Beate Hollmann), Afrikastr. 63
    Horst Greiser, Brunnenstr. 56
    Alexander und Silke Horn, Distelkamp 10
    Dirk Sobbe, Ernstingweg 2

Lemgo:
    Friedrich Arning, Im Rüschken
 15
    Karla Ebert, Weißer Weg 109
    Dirk Ernst, Heidensche Trift 11
   
Lebenshilfe Lemgo e.V., Lieme Werkstatt Großer Stein
    Martin Nagel, Buchenstr. 52a
    Rolf Pape, Oberluher Weg 24
    Thomas Schäferkordt, Hamelner Str. 105a
    Dirk Sentker, Meinertsberg 11 (Hörstmar)
    Friedhelm Uthmeier, Althof 5
    Wehmeier, Beate und Ralf, Lemgoer Str. 150

Leopoldshöhe:
    Jobst Fredrichsmeier, Eckendorfer Str. 74
    Gerhard Stölting, Alter Postweg 150
    Thorsten Pott, Alte Hofstr. 6

Lügde:
    Karl-Heinz Bicker, Rosensiek (Elbrinxen)
    Meise und Hütte GbR, Am Hahnenklau 1
    Franz Schlieker, Hintere Straße 4

Schlangen:
   Dirk Tornede, Lippspringer Str. 70

"Wenn du gegessen hast und satt bist, sollst du den Herrn, deinen Gott, loben für das gute Land, das er dir gegeben hat." 
5. Buch Mose 8, 10

Hof- und Feldschilder

Mit solchen Feldschildern wird informiert, dass hier ein Landwirt bei Lippequalität mitmacht. Es gibt sie in vielen Varianten als Feld- und Hofschilder, an Betrieben und bei Kooperationspartnern. Manchmal stehen sie an einem abgeernteten Feld, manchmal wurden sie nicht umgesetzt, denn es muss ja einen Fruchtwechsel auf den Feldern geben. Das Schild besagt: der Landwirt, der dieses Feld bestellt, ist Mitglied im Lippequalität e.V., fördern die Regionalmarke und bringt in der Regel seinen Ernteertrag (Brotgetreide, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Futter usw.) in die regionale Wirtschaft ein.

Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung

Lippequalität - in Lippes Landwirtschaft verwurzelt

Der Verein Lippequalität baut wesentlich auf der lippischen Landwirtschaft auf. Denn es geht um die die Produkte von lippischen Feldern, die direkt oder verarbeitet als lippische Nahrungsmittel oder anderweitige regionale Produkte angeboten werden. Ein Lippequalität-Produkte muss seine Wurzeln in Lippe haben.

Mit der Mitgliedschaft ist die Verpflichtung verbunden, den Betrieb nach den Richtlinien unseres Vereins zu führen. Dazu gehört auch, den Betrieb zu kennzeichnen, Feldschilder aufzustellen und Produkte zu kennzeichnen, soweit sie als Lippequalität-Produkte abgenommen sind.
Für die Landwirtschaft, für die Bauern, für die Imker, die ja auch vom Land leben, gelten die

Keine Artikel in dieser Ansicht.

 wird überprüft von der Initiative-S

Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung