nach oben

Weihnachtsbäume

Frische Weihnachtsbäume in guter Lippequalität gibt es erst im Dezember.

Lippequalität-Weihnachtsbäume 2022

Sebastian Klemme, Lemgo, verkauft ab dem 10.12.2022 10:00 Uhr Lippequalität-Weihnachtsbäume aus dem Kalletal: Lippische Nordmanntannen aus ökologischer Kultur

Verkauf an den Märkten Edeka Voth

Vogelsang 34 (Edeka Voth), 32657 Lemgo

Wasserfurche 3 (Edeka Voth), 32657 Lemgo

Bäume können auch geliefert werden.

Direkt zu erreichen ist Sebastian Klemme unter 0179 4734 642.

________________________________________________

Heinrich Meier zu Beerentrup, Detmold,
bietet Weihnachtsbäume zum Selberschlagen.
Siehe nebenstehende Information.

________________________________________________

Bio-Weihnachtsbäume gibt es auch auf dem Lohmannshof der Lebenshilfe Detmold.

Weihnachtsbäume in Lippequalität

Der Vorstand begutachtete im Spätherbst Lippequalität-Weihnachtsbäume im Kalletal

Lippequalität begann vor mehreren Jahren mit der Sparte Weihnachtsbäume, insbesondere Nordmanntanne. Die mit einem entsprechenden Anhänger gekennzeichneten Bäumen stammen ausschließlich aus lippischen Kulturen. Selbst die Setzlinge wurden aus lippischer Aufzucht genommen. Diese Weihnachtsbäume sind frisch. Sie wurden nicht viele Wochen vor dem Verkauf irgendwo in Nordeuropa abgesägt worden. Sie haben auch keine lange Lagerzeit und keine langen Transportwege hinter sich. Sie haben nie die Autobahn gesehen. Die Pflege der Kulturen unterliegt den in den Vereinsrichtlinien festgelegten ökologischen Kriterien: die Bäume werden nicht gespritzt, das Unkraut wird mechanisch und durch Schafe entfernt. Damit sind sie auch für Kinder unbedenklich.

Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung

___________________________

Weihnachtsbäume zum Selbstschlagen

Auch in diesem Jahr in Detmold

Sie können in Detmold-Schönemark bei Peter Meier zu Beerentrup selber Weihnachtsbäume aus seinem Wald holen.

Der diesjährige Verkauf (2022) findet am 3. und 4. Adventswochenende (9.-11.12.2022 und 16.-18.12.2022) von Freitag bis Sonntag jeweils ab 12.00 Uhr statt.

Am Bauwagen im Wald an der Wilberger Straße in 32760 Detmold (0171/2667207): Kreisstraße zwischen Detmold-Schönemark und Horn-Bad Meinberg-Wilberg, etwa 300 m vor dem Ortseingang Wilberg.

Achtung! Wegen Strassenbaumaßnahmen ist eine Zufahrt zum Weihnachtsbaumwald nur über die Kreisstraße aus Richtung Wilberg möglich.

Sie sind von hier, ungespritzt, frisch und halten sich lange

Lippequalität-Weihnachtsbäume nadeln noch lange nicht. Und das ist gut so. Denn die Weihnachtszeit darf sich ruhig eine Weile hinziehen. Für die einen ist erst mit dem 6. Januar Weihnachten vorbei. Andere halten den Weihnachtsbaum bis weit in den Januar hinein und freuen sich an ihm.

Wer in seinem Garten noch eine Ecke irgendwo ganz hinten frei hat, kann übrigens aus dem Weihnachtsbaum - grob geschnitten - und anderen Naturholzresten einen "Totholzhaufen" errichten. Das nützt der Natur, denn darin siedeln sich viele Nützlinge. So dienen Lippequalität-Weihnachtsbäume auch später noch der Natur in unserer Region. Denn Lippequalität-Weihnachtsbäume sind nicht gespritzt worden!

Nordmanntanne

"Der Trend geht zur Nordmanns-Tanne (Abies nordmanniana). Sie überzeugt die Weihnachtsbaum-Käufer mit einem schönen pyramidalen Wuchs und dicht benadelten Ästen. Die je nach Standort glänzend dunkel- bis hellgrünen Nadeln bleiben selbst in der trockenen Luft heheizter Räume lange am Baum."
aus: Zeitschrift "kraut & rüben".
_______________________

"Bäume, die ein oder zwei Wochen vor dem Weihnachtsfest geschlagen wurden, halten naturgemäß am besten. Die billigen Christbäume aus dem Einkaufsmarkt sind jedoch meist schon seit November unterwegs und haben zum Teil einen langen Transport aus Dänemark oder Polen hinter sich. Tannenbäume aus heimischer Produktion sind dagegen nicht nur frischer, sondern schonen auch die Umwelt.

Zuhause sollte der Christbaum frisch und kühl gehalten werden - er muss sich nämlich erst akklimatisieren. Dazu stellt man ihn von draußen kommend zunächst in die Garage oder den unbeheizten Hausflur und gewöhnt ihn so langsam ans warme Zimmer.
aus: Zeitschrift "kraut & rüben".

Keine Artikel in dieser Ansicht.

 wird überprüft von der Initiative-S

Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung