nach oben

Produktrichtlinie Brennholz

Produktrichtlinie Brenn- und Kaminholz

Allgemeine Vorbemerkungen:
1. Die unter der Regionalmarke Lippequalität angebotenen Produkte sollen die regionale Wertschöpfung stärken. Erzeuger, Produzenten und Handel haben ihren Sitz bzw. ihre Produktionsstätten in Lippe. So werden Arbeits- und Ausbildungsplätze in Lippe erhalten und geschaffen.
2. Die verwendeten Grundmaterialien stammen nach Möglichkeit aus Lippe. Räumliche Nähe, pflegliche Tierhaltung und kurze Transportwege schonen die Natur und das Klima.
3. Auf gentechnisch veränderte Pflanzen und Futtermittel wird verzichtet. Klärschlamm kommt auf den Feldern nicht zum Einsatz.
4. Die Anforderungen der Produktrichtlinien stellen qualitativ hochwertige Produkte sicher und beschreiben deren Kontrolle.
5. Der Lippequalität e.V. fördert die Produktvermarktung durch Öffentlichkeitsarbeit in den Medien, im Internet, auf Veranstaltungen und durch Informations- und Verteilmaterial.

§ 1 Herkunft
Das Holz stammt Nutzung lippischen Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Es wird in Lippe verarbeitet, abgefüllt und gelagert.

§ 2 Brenn- und Kaminholz
Bei Brennholz handelt es sich um Baumstämme und Kronenholz verschiedener Baumarten. Als Kaminholz werden überwiegend Birke und Buche verarbeitet.

§ 3 Herstellungsverfahren
1. Das Holz wird als Stammware oder Kronenholz angeliefert und im eigenen Betrieb zersägt und fachgerecht gespalten.
2. Das Brenn- und Kaminholz wird i.d.R. als Schüttraummeter abgefüllt und den Kunden zur Selbstabholung oder gegen Aufpreis zur Anlieferung angeboten.
3. Die Vermarktung erfolgt in unterschiedlichen Qualitäten (Buche, Birke, Laubmischholz, Nadelmischholz).
4. Es wird sowohl frisches als auch getrocknetes Holz angeboten. Das natürliche Trocknungsverfahren erfolgt an der frischen Luft auf dem eigenen Außengelände ohne zusätzlichen Energieverbrauch.

§ 4 Generalklausel für alle Produktrichtlinien
1. Die Produktgruppe wählt oder bestimmt eine(n) Sprecher(in), die/der den Vorstand sachlich berät und die Produktgruppe leitet (Außendarstellung, Werbung, Texte, Organisation der Kontrolle).
2. Zu Kontrollzwecken (Einhaltung der Richtlinien) hat der Verein das Recht auf Einblick in die Bücher der Mitgliedsbetriebe.
3. Die Produktion ist durch Aufstellen entsprechender Schilder („Hier wächst Ihr ...“) ganzjährig zu kennzeichnen. Bei der Vermarktung oder dem Direktverkauf wird das Logo von Lippequalität verwandt. Das Logo darf nicht verändert werden.
4. Ausnahmen und Abweichungen von den Produktrichtlinien kann der Vorstand auf Antrag genehmigen.
5. Im Übrigen gilt die Satzung des Vereins.

Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung

Produktgruppensprecher

Brennholz: Achim Ehlebracht (Lemgo-Lieme)

Keine Artikel in dieser Ansicht.

 wird überprüft von der Initiative-S

Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung