nach oben

Neuigkeit

Das gibt es Neues von Lippequalität e.V.

Sonntag, Mai 23, 2021

LeckerLippe mit Lippequaltät-Philosophie

Im neuesten Leckerlippe-Heft ist die Lippequalität-Philosophie ausführlich beschrieben, insbesondere was die globalen und regionalen ökologischen Aspekte, den Klimaschutz, den Tierschutz, die energetischen und sozialen Aspekte und die regionale Wertschöpfung betrifft. Es gibt natürlich noch mehr Gesichtspunkte für gute Regionalprodukte, aber diese allein lohnt es schon, sie zu kennen und zu beherzigen.


LeckerLippe Heft Nr. 6

Die LZ - unsere regionale Tageszeitung - gibt seit 2018 etwa jedes halbe Jahr ein Heft "LeckerLippe" heraus. Dieses ist jetzt das Heft Nr. 6. Diese Hefte enthalten Berichte über Betriebe, regionale Kochevents, Rezepte und Anregungen, wo man gute regionale Produkte bekommt und wie man sie lecker zubereitet. Der Lippequalität e.V. mit seinen Mitgliedsbetrieben ist von Anfang an mit dabei und unterstützt diese lippische Publikation nach Kräften.

Etliche der im Heft benannten Betriebe und deren Anregungen sind zertifizierte Lipprqualität-Regionalebtriebe, auch wenn es nicht immer dabek steht. Das gilt für die Gärtnerei Bicker in Elbrinxen ebenso wie für die Lagenser Fruchtsaftbetriebe, für die Bäckerei Meffert in Lemgo ebenso wie die Obst-Plantagen Grimm in Detmold und für Stefan Büker vom Landgasthaus Begatal. Mit dem Gütesiegel wird deutlich, dass diese Betriebe sich in der regionalen Gemeinschaft engagieren und sich auch auf irhe Regionalität und Einhaltung der Produktrichtlinien prüfen lassen. Da können Kundinnen und Kunden sicher sein, dass sie gute regional Produkte bekommen. Aber nicht alles darin ist "Lippequalität".

Regional ist nicht immer regional.

Denn manches, was gerne "regional" benannt  wird, hat mit der Region und Lippe wenig zu tun. das kann einem im Supermarkt passieren. Da kann "Aus Iherer Region" der Niederrhein heißen. Das kann einem auf dem Wochenmarkt passieren, wenn der Händler die Ware aus dem Großmarkt geholt hat. Das kann einem im Restaurant so gehen und sogar in einem Hofladen, wenn die Betriebe und die Ware ohne Lippequalität-Gütesiegel sind.


Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung

 wird überprüft von der Initiative-S