nach oben

Neuigkeit

Das gibt es Neues von Lippequalität e.V.

Freitag, Oktober 30, 2020

Klimaschutz durch kurze Wege: verwurzelt - weltoffen - klimabewusst

Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der "Tag der Regionen". Er findet jedes Jahr statt und ist ein Zeitraum im Herbst. In diesem Jahr sind viele Aktionen und Märkte - auch hier in Lippe wie z.B. der Bauernmarkt in Bad Meinberg, der Stadtmarkt in Lemgo der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen, viele Advents- und Weihnachtsmärkte werden nicht stattfinden können. Unsere NRW-Landesministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbrauchschutz sagte in einer Video-Botschaft: "Die Corona-Krise hat uns besonders deutlich vor Augen geführt, wie wichtig kurze Wege für unsere Versorgung ... und wie wichtig regionale Wirtschaftskreisläufe sind."


NRW-Ministerin Ursula Heinen-Esser

Julia Klöckner, Bundesminsterin für Landwirtschaft

Zum "Tag der Regionen" hat der Bundesverband der Regionalbewegung die Bundes- und Landesministerien zu einer Videokonferenz und zu Statements eingeladen.

Dabei betonte Julia Klöckner, die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die Landwirtschaft und die regionale Erzeugung und Vermarktung von Lebensmitteln seien systemrelevant. 83% der Menschen legten inzwischen Wert darauf, dass Lebensmittel aus der Region kommen. Wer die Video-Botschaften der Minsterinnen und Minister zum "Tag der Regionen" hören möchte, findet sie hier.

Was in den Videobotschaften zu kurz kam: Den meisten Menschen ist es nicht nur wichtig, dass die Lebensmittel aus der eigenen Region kommen, Ihnen geht es auch darum, wie sie produziert werden. Deswegen spielt die Art der Landwirtschaft, die pflegliche Tierhaltung und auch die sorgsame und mit wenigen Zusätzen belastete Lebensmitelverarbeitung eine besondere Rolle. Um es auf eine Formel zu bringen: Werden die Lebensmittel großindustriell oder im Rahmen bäuerlicher Srukturen und im heimischen Lebensmittelhandwerk erzeugt?

Aber auch die Frage ist berechtigt: Sind die sogenannten regionalen Lebensmittel wirklich mit kurzen Wegen aus der eigenen Region? Oder wurden sie von woanders hierher transportiert? Haben sie hier, also in Lippe und seiner unmittelbaren, Umgebung ihre Wurzeln? Zu diesen Fragen ermuntert das Motto des diesjährigen "Tages der Regionen". Sie sind dem Lippequalitätverein und seinen Produzenten ebenso wie den Kundinnen und Kunden wichtig. Deswegen wird das lippische regionale Vermarktungssystem weiter aufgebaut, damit im Handel auch wirklich mit dem Gütesiegel versehene gute regionale Produkte zu kaufen sind.


Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung

 wird überprüft von der Initiative-S