Die Spitze der Bäckerinnung ist Lippequalität
Die Bäcker- und Konditoren-Innung Lippe hat den Heiligenkirchener Bäckermeister Mickel Biere erneut und einstimmig zum Obermeister gewählt. Die beiden Stellvertreter sind der Lemgoer Bäckermeister Alfred Meffert und der Detmolder Bäckermeister Martin Dahlhaus. Alle drei gehören zu den Gründungsmitgliedern des Lippequalität e.V. und tragen nunmehr seit 18 Jahren aktiv die Idee der regionalen Lebensmittelproduktion und regionalen Wertschöpfung mit. Dazu gehört bei den Bäckern vor allem, dass sie ihr Mehl von Lippequalität-Mühlen beziehen, die wiederum Getreide von lippischen Bauern einkaufen. Adressaten hierfür sind die Niedernmühle im Kalletal, die Milser Mühle am lippischen Rand von Bielefeld und die Eickernmühle in Lemgo-Voßheide.

Bäckermeister Mickel Biere, langjähriges Vorstandsmitglied im Lippequalität e.V. wurde erneut zum Obermeister der Bäcker- und Kondotoreninnung Lippe gewählt (Foto: Günter Puzberg)
Der Lippequalität e.V. als Regionalvermarktungsgemeinschaft mit besonderen regionalen und Qualitätskriterien startete im Jahr 2002 mit der Produktgruppe Getreidebauern-Mühlen-Handwerksbäcker in Lippe. Heute gehören neben der Bäckerei Biere, der Biobäckerei Meffert und der Zuckerbäckerei Dahlhaus auch die Handwerksbäcker Michael Dierig (Dörentrup), Bäckermeisterin Svenja Wyskok (Bäckerei Busch) in Kalletal-Langenholzhausen, Bäckermeister Ulf Thierling (Bäckerei Ingwersen) in Detmold-Hiddesen, Bäckermeister Michael Korf (Stadtbäckerei Strate) und Bäckermeister Güttge in Lemgo. Außerdem haben sich weitere Bäckereien dem Lippequalität e.V. angeschlossen, weil sie von der guten Idee der regionalen Vermarktungsgemeinschaft überzeugt sind, sondern diese auch mit Erfolg an ihre Kunden weitergeben. Es sind dies die Bäckerei und Konditorei Welpinghaus in Borgholzhausen (Kreis Gütersloh) und die Bäckerei und Konditorei Kraume in Bielefeld. Mit weiteren Bäckereien ist Lippequalität im Gespräch, denn es ist bedauerlich, dass Kundinnen und Kunden in einigen Lippischen Orten keine Möglichkeit haben, Brot, Brötchen und Kuchen mit dem regionalem Gütesiegel Lippequalität zu kaufen.
Der Verein Lippequalität hat heute 18 Produktgruppen, in denen sich Erzeuger, Verarbeiter und Handel zu regionalen Produktionslinien zusammengeschlossen haben. Seit über einem Jahr gibt es auch die regionale Handelsgesellschaft "Lippe Regional" der Stiftung Eben-Ezer, die erfolgreich dafür sorgt, dass viele Lippequalität-Produkte auch im Lebensmitteleinzelhandel zu kaufen sind. Die Nachfrage nach Lippequalität-Produkten hat sich in den Jahren stöändig gesteigert und ist insgesamt höher als die derzeitige Produktionskapazität. Deswegen sucht der Verein weitere Lebensmittelproduzenten auch für schon vorhandene Produktgruppen. Denn immer mehr Menschen in Lippe und Umgebung fragen nach guten Produkten, die wirklich von hier sind. Und das ist mit dem Lippequalität-Gütesiegel gesichert.