Kinofilm "Anders essen" in Detmold: 4.3.
Am Mittwoch, 4. März, wird in der Filmwelt Detmold um 20.15 Uhr der Film "Anders essen - Das Experiment" von Kurt Langbein und Andrea Ernst gezeigt. Dafür wurde erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen – und die die Industrie u.a. zu Futtermitteln für Tiere verarbeitet. Es entsteht ein Feld von 4.400 m2 Größe, die Fläche eines kleinen Fußballfeldes, das der „durchschnittliche“ Bürger benötigt. Zwei Drittel davon liegen im Ausland. Insgesamt verbrauchen wir doppelt so viel, wie uns eigentlich zusteht: Würden sich alle Menschen so ernähren, bräuchten wir eine zweite Erde.
Lässt sich an diesem Raubbau etwas ändern? Drei Familien wagen sich in den Selbstversuch. Sie beginnen regional einzukaufen und entdecken das Kochen neu. Das Ergebnis überrascht. Anders essen verändert tatsächlich unseren Landverbrauch und die CO2-Last.
Ein Experiment, das Mut macht.
Ein Film, der zeigt, wie es gehen könnte.
Sechs Tage nach der Uraufführung in Berlin wird damit der sehr aktuelle Film auch in Lippe gezeigt. Dafür hat sich unter anderem der BUND Lippe und die Solidarische Landwirtschaft eingesetzt. Wir erhoffen uns eine dokumentierte Unterstütztung der Ziele und Richtlinien des Lippequalität e.V. für eine regionale, klimafreundliche und umweltverträgliche Produktion, Verarberitung und Handel von Lebensmitteln.
Voraussetzung für ein Gelingen ist aber immer der Verbraucher, die Kundin oder der Kund beim Lebensmitteleinkauf. Nach welchen Grundsätzen fallen Einkaufsentscheidungen? Und wie groß ist der ökologische Fußabdruck des jeweiligen Produktes?
Der ist zum Beispiel für Billigfleisch verheerend, während er für gutes Fleich aus regionaler Produktion sehr viel günstiger ist. Noch besser sieht es natürllich bei vegetarischer Kost aus, es sei denn sie kommt aus Übersee.
Der österreichische Filmemacher und Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein ist vielen auch schon durch die Filmdokumentation "Landraub" bekannt.