Tag der Regionen in Lippe: "Brot" steht im Mittelpunkt
Brot ist in Deutschland nicht nur das Grundnahrungsmittel Nr. 1, es ist seit 2014 auf der UNESCO-Welkulturerbe-Liste. Der bundesweite Tag der Regionen findet jeweils im Herbst statt und steht in Lippe in diesem Jahr im Zeichen des Brotes. Am vergangenen Sonntag war der Tag des Brotes in der Bäckerei Meffert in Lemgo mit dem 2. regionalen Brottag begangen worden. Bäckermeister aus dem ganzen Bundesgebiet waren zugegen und gaben den etwa 1.700 interessierten besucherinnen und Besuchern Auskunft über das gute Backen und die Zutaten ohne chemische Zusätze. Am 16.10. wird in der Detmolder Stadthalle eine große Brotbackshow mit den "Willdbakers" stattfinden. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 12,50 Euro, im Vorverkauf im Buchhaus am Markt in Detmold kosten die Karten 10,00 Euro.
Schon einmal waren die "Wildbakers" in Detmold und haben im Sommertheater eindrucksvoll in das Handwerk des Brotbackens und viele Raffinessen ohne chemische Zusatzstoffe eingeführt. Sie sind auch Autoren und haben ihe Anregungen und Erfahrungen inzwischen in einem zweiten Buch niedergeschrieben: "Wildbakers on Tour".
Der Lippequalität e.V. und seine Handwerksbäcker legen Wert auf die individuelle Backkunst, auf die regionale Herkunft des Mehls und auf das Backen ohne die Fülle von chemischen Zusätzen, die in der Backindustrie wegen der kurzen Teigführung und der Maschinengängikeit eingesetzt werden. Das kommt der Gesundheit in mehrfacher Weise zugute. Denn eine lange Teigführung macht das Brot deutlich bekömmlicher, unterschiedliche Geschmacksstoffe können sich entfalten und auf viele Zusatzstoffe mit unklaren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit kann verzichtet werden. Leider müssen Zusatzstoffe in Backwaren nicht deklariert werden, so dass der Bäckereikunde nicht erfährt, wie und womit das Brot gebacken wurde. Er kann sich nur anhand des Lippequalität-Logos sicher sein. Denn hier gelten regionale und gesunde handwerkliche Qualitätsgrundsätze.