nach oben

Neuigkeit

Das gibt es Neues von Lippequalität e.V.

Freitag, Mai 24, 2019

Generationswechsel in der Kalletaler Bäckerei Busch

Rolf Busch, Handwerksbäcker im Kalletal und Gründungsmitglied des Lippequalität e.V. kann sich jetzt beruhigt in den beginnenden Ruhestand zurückziehen. Denn anders als bei vielen anderen Bäckern wird seine Bäckerei in Langenholzhausen jetzt von seiner Tochter Svenja Wyskok weitergeführt. Die gelernte Bäckermeisterin setzt auf Erneuerung und Erweiterung und wertet ihre Standorte in Langenholzhausen und Hohenhausen auf.


Svenja Wyskok zeigt Spezialitäten wie Nussecken und Nougatcremeringe vor dem neuen Verkaufstresen in Hohenhausen.

Nadine Uphoff von der Lippischen Landeszeitung im Gespräch mit der Bäckermeisterin Svenja Wyskok in ihrem neuen Café.

Stolz zeigt die neue Inhaberin der Bäckerei Busch im Kalletal ihre Brote, denn dass sie mit ihrer Arbeit den Menschen vor Ort besondere Backwaren bietet, weiß sie und wissen auch ihre Kunden (Fotos: Günter Puzberg).

Als man sich in Hohenhausen gerade schweren Herzens damit abfinden musste, dass die Bäckerei-Verkaufsstelle Busch in der Rintelner Straße 20 endgültig geschlossen würde, trat Svenja Wyskok auf und eröffnete gegenüber in der ehemaligen Eisdiele (Rintelner Straße 21) eine neue Verkaufsstelle, sondern richtete darüber in der 1. Etage gleich ein ganzes Café mit knapp 30 Plätzen ein - und bei schönem Wetter können noch einmal so viele Menschen draußen sitzen - ein Gewinn für das Kalletal. Dafür musste sie aber investieren, nicht nur in den neuen Verkaufstresen und das Café-Mobiliar, sondern in Langenholzhausen ist auch ein neuer Backofen fällig. Sie hofft, dass die Bevölkerung im Kaleltal dieses Engagement auch wertschätzen werden.

Dem immer wieder vorhergesagten Bäckersterben hatte die junge engagierte Frau kurzentschlossen ein Ende gesetzt, ihre Angestelltenstelle in Norddeutschland aufgegeben und versorgt nun das untere Kalletal als einzige Bäckerei weiter mit Lippequalität-Backwaren. Sie wird von mehreren Mitarbeiterinnen dabei unterstützt, und auch von ihrem Vater, der zum Glück noch einspringen kann, wenn seine Hände und seine Erfahrungen gebraucht werden. Weitere Kräfte werden dringend benötigt: in der Bäckerei, im Verkauf, im Café - so werden nicht nur Arbeitsplätze erhalten, sondern sogar neue geschaffen. Gerne würde die neue Inhaberin auch Bäckerlehrlinge ausbilden und hofft, dass junge Menschen sich für diesen schönen Beruf wieder interessieren.

Svenja Wyskok setzt die Tradition der Bäckerei Busch nun in der vierten Generation fort. Es gibt sie weiter, die begehrten Nussecken und Nougatcremeringe. Natürlich auch die übrigen Backwaren von Körnerbrötchen über verschiedene Brotsorten bis zu Kuchen und leckeren Torten. Dass ihre Backwaren etwas Besonderes sind, weiß Svenja Wyskok ganz genau. Denn sie setzt nicht nur bewusst auf die regionale Vernetzung mit vielen anderen Betrieben in Lippe, sondern auch hat individuelle Rezepturen für ihr Brot, die ihre Kunden schmecken und schätzen. Aber verraten will sie nicht alles. Sie weiß, dass Backwaren als Billigprodukte an vielen Stellen zu haben sind. Es gibt eine Lippequalität-Bäckerei im Kalletal und eine Gemeinde kann stolz darauf sein, eine eigene Bäckermeisterin vor Ort zu haben, die nicht nur ihr Fach beherrscht und Wert legt auf besondere Rezepte, sondern mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schaut.


Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung

 wird überprüft von der Initiative-S