Lippequalität-Produkte kommen jetzt gebündelt in den Handel
Die Firma "Lippe Regional gGmbH" ist gegründet und gestartet. Damit werden jetzt Produkte von anerkannten Lippequalität-Betrieben gebündelt in den Lebensmitteleinzelhandel gebracht. Der Start ist mit den Produkten der Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer, die auch Träger dieses neuen Logistikunternehmens ist. Weitere Lebensmittel, insbesondere Kühlprodukte und Wurst-, Obst- und Gemüsekonserven, Fruchtaufstriche, Honig und Kekse kommen am Anfang dazu. Die Produktpalette wird von den inzwischen etwa 150 Lippequalitätbetriebe noch erweitert werden. Auch neue Betriebe können in den Verbund einsteigen und damit das Angebot bereichern. Denn es sollen etwa 100 Verkaufsstellen in Lippe und der näheren Umgebung regelmäßig erreicht werden. Kleinere Betriebe können sich auf die Produktion konzentrieren und müssen sich nicht mehr um die Vermarktung kümmern. Der Vorsitzende des Lippequalität e.V., Jobst Flörkemeier, nannte das einen Quantensprung in der Entwicklung der Regionalvermarktung in Lippe.

Die Veranwortlichen für den neuen Handelsbetrieb für Lippequalität-Produkte vor den neuen LKWs (Foto: Eben-Ezer)

Die ersten Produkte stehen im Kühlraum der "Lippe Regional gGmbH" zum Verladen bereit (Foto: Lippische Landeszeitung)

Die beiden LKWs mit der Aufschrift "So schmeckt Lippe" sind jetzt an jedem Wochentag in Lippe unterwegs (Foto: Günter Puzberg)

Bernhard Kicinski ist der Betriebsleiter des neuen Inklusionsunternehmens und leitet es professionell.
Die Idee zu diesem Unternehmen gab es bei Lippequalität schon vor vielen Jahren. Als die sich konkretisiert hatte, wurden andere vergleichbare Unternehmen besucht wie zum Beispiel bei der Regionalinitiative "Bergisch pur" im Bergischen Land. Dann mussten bei der Stiftung Eben-Ezer und im Lippequalität-Vorstand Entscheidungen fallen. So kam es zu einer konstruktiven Zusammenarbeit. Berechnungen, Planungen, Rechtsfragen, Förderanträge, notwendige Umbauten, Einrichtungen und die nicht immer einfachen Zulassungen und Zertifizierungen sind inzwischen abgeschlossen und qualifiziertes Personal konnte gewonnen werden. Der Lebensmittelhandel wartet auf die regionalen Spezialitäten und interessierte Kunden fragen schon lange, wo können wir denn die guten Lippequalität-Produkte kaufen.
Inklusionsbetrieb und neue Arbeitsplätze
Mit diesem neuen Unternehmen der Stiftung Eben-Ezer wurde in Lemgo ein Inklusionsbetrieb gegründet, der neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen, ein Teil davon ausdrücklich für Menschen mit anerkannten Behinderungen. So kommt neben dem regionalen Aspekt auch der soziale hinzu. Dass das Unternehmen trotz anfänglicher Förderung auf Dauer wirtschaftlich arbeiten muss, ist selbstverständlich. Deswegen setzen die Veranwtortlichen bei dert stiftung Eben-Ezer und im Lippequalität e.V. auch auf das Interesse in der lippischen Bevölkerung, durch ihre Einkäufe diesen mutigen Schritt in die Zukunft zu honorieren.
Der Geschäftsführer der "Lippe Regional gGmbH" ist Dr. Albrecht Flake, schon seit vielen Jahren Leiter des Grünen Bereiches bei der Stiftung Eben-Ezer. Der Betriebsleiter Bernhard Kicisnki, ein Profi im Lebensmittelhandel, arbeitet mit seinem Team und baut den Betrieb schritweise auf. Er hilft auch bei der Zertifizierungsfragen und bei der Listung weiterer Produkte im Einzelhandel.
Das Lippequalität-Grundprinzip: Kurze Wege
Lebensmittel aus der Region auf möglichst auf kurzem Wege zum Verarbeiter und zum Verbraucher zu bringen, ist eiens der Grundprizipien des Lippequalität e.V. seit seiner Gründung im Jahr 2002. Wenn aber viele einzelne viele kurze Wege fahren müssen, um hier und da an Lippequalität-Produkte zu kommen, dann werden daraus wieder lange Wege. Denn Energieeinsparung, weniger Schadstoffe, weniger Verkehr - das alles sind Schritte zu besserer Lebensqualität und zum Klimaschutz. Jedes regionale Produkt, das hier in Lippe jemand kauft, spart die langen Transporte ähnlicher Produkte nach Lippe ein. Das geflügelte Wort des langjährigen Lippequalität-Vorsitzenden, Günter Puzberg, fasst das zusammen: "Was es hier gibt, muss nicht hierhergebracht werden."
Die beiden neuen LKWs, die die Waren gebündelt in den Lebensmittelhandel bringen, sind gut erkennbar und tragen das Kennzeichen LIP-LQ. Sie fahren die Verkaufsstellen in der Regel zweimal in der Woche an, damit die Frischepdoukte auch frisch zur Verfügung stehen.
Zum Start des Unternehmens ein Preisausschreiben
Mit dem heutigen Tag startet ein Preisausschreiben mit weit über 50 Preisen, die von verschiedenen lippischen Betrieben gestiftet wurden. Es wurde in der heutigen Ausgabe der Lippischen Landeszeitung veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 30. April. Die Preisübergabe erfolgt auf einem besonderen Event bei dem neuen Logistikbetrieb und der Hofmolkerei im Mai. Die Preisträger werden dazu eingeladen.