Interessante Infos, beste Stimmung und viel lecker Essen
"Das haben wir ja gar nicht gewusst!", sagten viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Lippequalität-Busfahrt am 11. August. Selbst wer schon mehrfach mit auf Reisen zu den regionalen Betrieben war, hat noch manches Neue erfahren und weitere Betriebe kennengelernt. Mit guten Informationen, einladendem Wetter, leckerem Essen und motivierten Gastgebern waren alle bei bester Stimmung.

Eine Teil der Reisegruppe zu Lippequalität-Betrieben vor der Gärtnerei Bicker in Elbrinxen. In der ersten Reihe in der Mitte die drei Preisträgerinnen, die diese Fahrt im Rahmen des Lippequalität-Sommer-Preisausschreibens gewonnen haben.
Die Ganztagsbusfahrt führte quer durch das ganze Lipperland von West nach Ost. Der besondere Akzent lag diesmal auf der Landwirtschaft und dabei auch auf den Auswirkungen des heißen und zu trockenen Wetters in diesem Jahr. Es fiel auf und wurde sehr positiv vermerkt, dass die Verteter der besuchten landwirtschaftlichen Betriebe sehr offen über die Probleme und Belastungen sprachen, aber dies nicht klagend taten, sondern die Situation mutig und selbstbewusst angingen - ein gutes Beispiel für die Landwirtschaft.
Besucht wurden die Höfe Vieregge in Bad Salzuflen-Ehrsen, Hagel und Reinhard in Lemgo, Niedermeier in Blomberg-Brüntrup und Hansmann in Blomberg-Wellentrup. Dazu kamen die Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer, die Gärtnerei Bicker in Lügde-Elbrinxen und das Bad Meinberger Badehaus - allesamt Lippequalität-Betriebe.
Jetzt haben wieder über 30 Personen Einblick nehmen können in die regionale landwirtschaftliche Produktion, wissen von den Grundsätzen der Marke "Lippequalität" und konnten das besonderen Engagement der lippischen Produzenten erleben.
Dass alle auch leiblich den Lippequaliltät-Produkten begegnet sind und es sich haben schmecken lassen können, lag an dem ausgeklügelten kulinarischen System. Los ging es zum Frühstück mit Brötchen von der Bäckerei Meffert, Wurst von der Fleischerei Nier und Milch von der Hofmolkerei Ebem-Ezer. Das Mittagessen gab es in der Gärtnerei Bicker mit der berühmten Tomatensuppe, einer Tomaten, Paprika,-Zucchini-Gemüsepfanne und einer Quiche, dazu Tomaten zum Probieren und zum Nachtisch einen Joghurt der Lippequalität-Molkerei. Unterwegs mundete allen noch ein Apfel der Marke "Colina" vom OPbsthof Schäferkordt bevor es zum Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen in die Cafeteria des Bad Meinberger Badehauses ging. Auf den Heimweg wurde allen noch ein buntes Tomatenpaket der Gärtnerei Bicker mitgegeben. Das war so richtig nach dem Geschmack der Lipperinnen und Lipper: es war nicht nur sehr schön, sondern es hat sich auch in jeder Beziehung ausgezahlt. Eine Werbung für die Regionalmarke Lippequalität uind ihre Betriebe.