Lippequalität wählt neuen Vorstand
In der Regionalvermarktungsinitiative "Lippequalität e.V." stehen gegenwärtig einige Veränderungen an. Eine Reihe neuer Mitglieder kann der Verein verzeichnen, unter anderem kommt als dritte Getreidemühle in der Region die Milser Mühle hinzu. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wählt der Lippequalität e.V. einen neuen Vorstand. Die Vorstandswahl findet satzungsgemäß alle drei Jahre statt. Veränderungen wird es geben, weil mehrere Personen aus dem Vorstand ausscheiden. Nach neun Jahren Tätigkeit als Vorsitzender tritt Günter Puzberg jetzt nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden an. Er will in die zweite Reihe zurücktreten. Außerdem soll die Geschäftsführung professionalisiert werden, und die regionale Logistik steht vor ihrem Start.

Nach neunjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorsitzender scheidet Günter Puzberg nun aus dem Amt als Vorsitzender des Lippequalität e.V. aus (Foto: Arnold Pöhlker).
Die Mitgliederversammlung findet am kommenden Montag, 23. April, ab 19 Uhr in der Hauptwerkstatt der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo statt. Die Versammlung tagt öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung unter 05231/62-7930 wird gebeten.
Der Lippequalität e.V. wurde im Jahr 2002 als eine der ersten Regionalinitiativen in NRW gegründet. Sie ist heute mit mehr als 150 Mitgliedern und etwa 400 Imkern die zahlenmäßig stärkste Initiative im Landesverband der Regionalbewegung und wurde bereits mehrfach auf Landes- und Bundesebene wegen ihrer besonderen Bedeutung für Umwelt, Tierwohl und regionale Wertschöpfung ausgezeichnet. Bemerkenswert ist, dass der Lippequalität e.V. mit seinen Mitgliedsbetrieben eine besonders breite Produktpalette vertritt und die Betriebe unter dem bekannten Gütesiegel in Produkgruppen und Produktionslinien zusammenarbeiten. Gestartet ist der Lippequalität e.V. seinerzeit mit der ersten Produktgruppe "Getreidebauern - Mühlen - Handwerksbäcker". Heute umfasst der Verein 18 Produktgruppen, zwei davon auch im Non-Food-Bereich. Zur Region des Lippequalität e.V. gehören der Kreis Lippe und die angrenzenden Nachbarkommunen. Die Produktqualität ist neben der Regionalität von besonderer Bedeutung und ist in den Produktrichtlinien festgelegt. Die Mitgliedschaft beantragen können Betriebe, die Produkte mit Wurzeln in der Region herstellen oder verarbeiten und in der Lage sind, diese nach den Richtlinien zu produzieren.