nach oben

Neuigkeit

Das gibt es Neues von Lippequalität e.V.

Montag, Februar 12, 2018

Wie wird man eigentlich Mitglied bei Lippequalität?

Der Lippequalität ist eine wachsende Regionalinitiative. Viele Betriebe in Lippe im Bereich Landwirtschaft, Lebensmittel und Gartenbau können Mitglied werden und sich der Initiative zur Stärkung der regionalen Produktion anschließen. Aber nicht jeder kann mitmachen. Denn die "Wurzeln" eines Produkte müssen in Lippe sein. Und dann geht es ja auch noch um die Qualitätsanforderungen.


Wer Mitglied werden will, teilt das der Geschäftsstelle oder dem Vorstand mit.
Dann gibt es zunächst ein kurzes Gespräch (meist per Telefon) und danach einen Betriebsbesuch, um die Regionalität und die jeweiligen produktrelevanten Kriterien sicherzustellen.
Stehen alle Zeichen auf Grün, müssen noch die Zustimmung der Produktgruppe (Produktgruppensprecher) und der positive Beschluss des Vorstands eingeholt werden.
Danach ist ein Betrieb Mitglied im Lippequalität e.V.

Die Mitgliedschaft wird bekannt gegeben. Er gehört mindestens einer Produktgruppe an.
Er kennzeichnet sich als Lippequalität-Betrieb (Feld- und Hofschilder u.ä.) und seine (verpackten) Produkte als Lippequalität-Produkte, damit Kunden dies auch erkennen können. Er behält seine Selbstständigkeit und vermarktet seine Produkte eigenständig oder im Verbund mit anderen Lippequalität-Betrieben.


Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung

 wird überprüft von der Initiative-S