nach oben

Neuigkeit

Das gibt es Neues von Lippequalität e.V.

Montag, März 13, 2017

"Regional ist genial" - die Sekundarschule Nordlippe rappt

Woher kommen "Regionale Lebensmittel?" oder: Was wächst wirklich in unserer Region? Damit befassten sich alle acht Klassen der beiden Jahrgänge 5 und 6 der Sekundarschule Nordlippe in Bösingfeld in den letzten Wochen. In verschiedenen Projekten wurde das Thema erarbeitet. Dabei ging es unter anderem um Kartoffeln, Milch, Eier, Honig, Erdbeeren, Äpfel und Forellen. Die Vielfalt lippischer Lebensmittel begeisterte und ließ sie rappen: "Regional ist genial". Ein Mangel wurde auch festgestellt: in vielen Geschäften werden zu wenig regionale Lebensmittel angeboten.


Der Infostand des Lippequalität e.V. in der Schulaula der Sekundarschule Nordlippe (Foto: Günter Puzberg).

Die Sekundarschule Nordlippe beteiligt sich nicht zum ersten Mal mit Erfolg an einem Wettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums und hat sogar schon die "Goldene Kuh" dabei gewonnen. Diesmal hieß er "Wissen wo's herkommt - Lebensmittel aus der Region". Zur Abschlusspräsentation in der Schulaula waren neben den Schülerinnen und Schüler viele Eltern, Geschwister, Großeltern und andere Interssierte gekommen. Auch der Regionalvermarktungsgemeinschaft Lippequalität e.V. unterstützte den Projektabschluss mit einem Informations- und Probierstand, an dem die Fruchtsäfte aus Lage einen besonderen Anklang fanden.

Für nächste entsprechende Projekte wurde zwischen dem Lippequalität e.V. und der Schulleitung eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Der Lippequalität e.V. wird Kontakt zu den Lebensmittelmärkten vor Ort aufnehmen, um das regionale Angebot zu erweitern. Und der Schulkiosk kann vielleicht in Kürze auch Direktsäfte aus lippischem Obst anbieten.


Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung

 wird überprüft von der Initiative-S