nach oben

Archiv

Wer etwas ins Archiv bringt, hält Geschichte fest und macht sie zugänglich. Auch das hat etwas mit Transparenz zu tun.

Unser Newsarchiv

24.12.2019

Frohe Weihnachten wünscht Lippequalität

Nach all den Mühen um ein gutes Gelingen der Festtage wünscht Lippequalität allen ein frohes Weihnachtsfest! Ein gutes Jahr neigt sich dem Ende zu. Viel wurde erreicht: Es gibt eine funktionierende regionale Logistik. Das Regionalbewusstsein und...


25.11.2019

Weihnachtsaktion: Lippe-Präsentkartons

Palettenweise werden derzeit bei "Lippe Regional" Präsentkartons gepackt und an die Besteller in Lippe ausgeliefert. Viele Hunderte Menschen werden so zu Weihnachten mit leckeren Lippequalität-Produkten beglückt. Sechs verschiedene Füllungen stehen...


24.11.2019

Weihnachtsbäume 2019

Auch in diesem Jahr gibt es Lippequalität-Weihnachtsbäume. Sie werden frisch aus dem lippischen Wald geholt oder können sogar selber geschlagen werden. Orte und Daten finden Sie hier.


21.11.2019

Bad Meinberger ausgezeichnet

Der Lippequalität-Betrieb Bad Meinberger Mineralbrunnen wurde jetzt von der NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser mit dem Landespreis für Lebensmittel NRW 2019 ausgezeichnet. Neben der anerkannt guten Qualität des heimischen...


14.11.2019

Lippequalität-Cafeteria im Büchermarkt

Im großen Bücherflohmarkt in Detmold mit seinen über 14.000 Titel gibt es eine Lippequalität-Cafeteria. Wer will, kann die Küche kalt lassen und am Samstag (16.11., 8.00-18.00 Uhr) und Sonntag (17.11., 11.00-17.00 Uhr) in das Gemeindehaus am...


01.11.2019

Stadtbäckerei Strate beliefert viele Schulen mit Backwaren

In Lemgo ist die Stadtbäckerei Strate eine Institution und ihr Nusskuchen ist legendär, was die Altschüler des nahe gelegenen Engelbert-Kämpfer-Gymnasiums bestätigen können. Drei Verkaufsstellen in Lemgo und Dörentrup gehören zu dem...


31.10.2019

Henning Betge gestorben

Ein Mitglied des Lippequalität e.V., Henning Betge, aus Detmold-Hornoldendorf ist am 30.10.2019 nach schwerer Krankheit gestorben. Wir verlieren mit ihm eines unserer treuen Gründungsmitglieder. Er war seit 2002 als Getreidebauer im Nebenerwerb...


14.10.2019

Neues Mitglied: Biolandwirt Schweppe (Extertal)

Der Biolandwirt Daniel Schweppe aus Extertal-Almena ist neues Mitglied im Lippequalität e.V. Mit Mutterkuhhaltung, Getreide, Kartoffeln und Streuobst stärkt er die regionale Gemeinschaft. Herzlich willkommen!


12.10.2019

Hans Pohl - ehemaliger Lippequalität-Vorstand ist 80 Jahre alt geworden

Wir gratulieren Hans Pohl (Lemgo) zum 80. Geburtstag! Von 2006 bis 2009 war er Vorsitzender des Lippequalität e.V. Der frühere Lehrer gehörte im Jahr 2002 auch zu den Gründungsmitgliedern der lippischen Regionalvermarktungsbewegung und hat...


07.10.2019

Tag der Regionen in Lippe: "Brot" steht im Mittelpunkt

Brot ist in Deutschland nicht nur das Grundnahrungsmittel Nr. 1, es ist seit 2014 auf der UNESCO-Welkulturerbe-Liste. Der bundesweite Tag der Regionen findet jeweils im Herbst statt und steht in Lippe in diesem Jahr im Zeichen des Brotes. Am...


20.09.2019

Klimaschutz durch Regionalität - Every day for future

Gut, dass die große Politik sich nun endlich auch mit dem Klimaschutz befasst. Alelrdings ist es leider kein großer Wurf, sondern eher Symbolpolitik und Zahlentrickserei. Was viele kleine Leute schon lange tun: sie essen regionale Lebensmittel und...


07.09.2019

Cookie heißt die Tomate des Jahres

Gekürt wurde sie auf den lippischen Tomatentagen in Elbrinxen. Nachdem mehrere Jahre nacheinander die kleine rote Tomate "Cupido" von den Besuchern der lippischen Tomatentage als "Tomate des Jahres" ausgewählt worden war, erhielt die "Cookie" in...


31.08.2019

Kartoffelernte im Schulfach Politik - Lemgoer Schulklasse erntet und vermarktet lippische Kartoffeln

Woher kommen eigentlich Pommes und Chips? Schülerinnen und Schüler des Lemgoer Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums, Klasse 8b, haben im Unterrichtsfach Politik mit ihrer Lehrerin Dr. Astrid Libuda-Köster einen Einsatz bei der Kartoffelernte und...


29.08.2019

Klimaschutz durch mehr regionale Produkte

Der Referent für Nachhaltigkeit der Lippischen Landeskirche, Johann Dralle, Bäckermeister Mickel Biere und Günter Puzberg vom Lippequalität e.V. trafen sich in dieser Woche zu einem intensiven Austausch über nachhaltige Lebensmittelproduktion....


26.08.2019

Hofmolkerei: Tage der offenen Tür

Die Lippequalität-Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer öffnet sich im Rahmen der NRW-Landbau-Aktionstage und des bundesweiten "Tag der Regionen" für Besucher:31.8., Samstag 10-16 Uhr 6.9., Freitag, 16-19 Uhr15.9., Sonntag 10-16 Uhr.Die Einladung ist...


23.08.2019

Neue Rubrik: Wir suchen...

Wir halten ständig Ausschau nach neuen regionalen Produkte und Produzenten , die zu Lippequalität passen. Denn von der starken Nachfrage nach guten regionalen Produkten können noch viele profitieren. In der Rubrik "Wir suchen..." gibt es immer...


17.08.2019

Lohneswerte Lippequalität-Bustour am 24.8. (Samstag)

Die fünfte Bustour zu Lippequalität-Betrieben führt zu einigen Mitgliedern, die bislang noch nicht auf der Liste der Besucherorte standen: In Schwelentrup präsentieren sich die lippischen Imker, der Forellenhof und die Aktion "Tiere im Dorf". In...


26.07.2019

Mit dem Bus zu Eiern, Fruchtsaft, Brot, Milch, Eis und Gin

Es ist jedes Mal erlebnisreich und sehr informativ, wenn der Lippequalität-Bus durch die Region fährt und Günter Puzberg vom Vorstand die Türen der verschiedenen heimischen Betriebe öffnet. Die Fahrt ging von Detmold nach Bad Salzuflen-Schötmar,...


11.07.2019

Präsentkarton teurer

Der beliebte Lippequalität-Präsentkarton musste sich jetzt nach sechs Jahren mit gleichbleibenden Preisen einer Preiserhöhung unterziehen. Die Beschaffungskosten und die Arbeitskosten sind in den sechs Jahren seit Einführung gestiegen. Die...


27.06.2019

Umwelttag an der Heerser Mühle

Das Umweltzentrum Heerser Mühle in Bad Salzuflen feiert sein Jahresfest am kommenden Sonntag (30.6.). Und wie schon seit vielen Jahren sind mehrere Lippequalität-Betriebe und der Lippequalität e. V. selber mit ihren Produktangeboten dabei. ...


26.06.2019

Lippequalität auf dem Dortmunder Kirchentag

Auf dem "evangelippischen Rastplatz" in der Dortmunder Innenstadt war an allen Tagen des Deutschen Evangelischen Kirchentages viel los.: Bühnenprogramm, Musik, gutes Essen im Lippequalität-Zelt und Kaffee sowie Lippequalität-Getränke in der...


18.06.2019

Das erste Lippequalität-Milch-Speiseeis ist da!

Gerade rechtzeitig zu den heißen Sommertagen bietet die Bäckerei Meffert (Lemgo) jetzt das allererste Lippequalität-Eis an. Grundlage dieses feinen Speiseeises ist die Bio-Milch von der Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo. Das Eis gibt es in...


13.06.2019

Preisübergabe

Am Freitag, 14.6., werden die gezogenen Gewinnerinnen und Gewinner die Preise bekommen, die beim  Preisausschreiben anlässlich des Starts der Lippe Regional gGmbH ausgelobt waren. 50 Preisträger werden auf dem Gelände der Hofmolkerei und des...


08.06.2019

Regionale Produkte: Lippequalität ist Vorbild für Deutschland

Die Bundestagsabgeordnete Katharina Dröge aus Köln besuchte kürzlich den Lippequalität e.V., sprach mit dem Vorstand und machte sich bei zwei örtlichen Betrieben sachkundig. Der Aufbau, die Produktrichtlinien und die ehrenamtliche Arbeit im Verein...


07.06.2019

Lippequalität auf dem Kirchentag in Dortmund

Während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund (19.-23.6.) unter dem biblischen Motto "Was für ein Vertrauen" wird der Lippequalität e.V. Besucherinnen und Besucher wie auch Dortmunder Bevölkerung mit Spezialitäten aus Lippe versorgen....


03.06.2019

Nächste Lippequalität-Busfahrt am 19. Juli

Unsere nächste Fahrt durch das Lipperland zu mehreren Lippequaltät-Betrieben wird am 19. Juli als Ganztagsfahrt stattfinden. Mehr dazu steht hier.


27.05.2019

Lippequalität Infos und Vernetzung

Zu einer Austausch- und Info-Veranstaltung trafen sich Mitglieder des Lippequalität e.V. am Sonntag, 26. Mai, ab 11.30 Uhr auf dem Pilzhof Lippe in Bad Salzuflen. Im Mittelpunkt standen Informationen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft und der...


24.05.2019

Generationswechsel in der Kalletaler Bäckerei Busch

Rolf Busch, Handwerksbäcker im Kalletal und Gründungsmitglied des Lippequalität e.V. kann sich jetzt beruhigt in den beginnenden Ruhestand zurückziehen. Denn anders als bei vielen anderen Bäckern wird seine Bäckerei in Langenholzhausen jetzt von...


17.05.2019

WDR-Fernsehen "Lokalzeit": Hofmolkerei und Lippe Regional

Das WDR-Team war in der Hofmolkerei und auf dem Milchviehbetrieb in Lemgo-Luherheide. Hier hat die Stiftung Eben-Ezer auch die neue Vertriebsgesellschaft Lippe Regional gGmbH. Der Film wurde am 15. Mai im WDR-Fernsehen gesendet. Wer den Beitrag...


10.04.2019

Neues Lippequalität-Büro

Der Lippequalität e.V. hat jetzt ein neues Büro: Buchenstr. 52a, 32657 Lemgo auf dem Meierhof der Stiftung Eben-Ezer. Unser Mitarbeiter, Joscha Weidemann, wird aber nicht ständig vor Ort sein. Deswegen melden Sie sich bitte vorher per Telefon:...


06.04.2019

Lippequalität-Produkte kommen jetzt gebündelt in den Handel

Die Firma "Lippe Regional gGmbH" ist gegründet und gestartet. Damit werden jetzt Produkte von anerkannten Lippequalität-Betrieben gebündelt in den Lebensmitteleinzelhandel gebracht. Der Start ist mit den Produkten der Hofmolkerei der Stiftung...


18.03.2019

Lippequalität lädt zu Versammlung und Mitgliedschaft ein

Die lippische Regionalinitiative "Lippequalität" lädt öffentlich zu ihrer Jahreshauptversammlung 2019. Sie findet am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr in der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo, Alter Rintelner Weg 28, statt. Neben den Regularien des Vereins...


05.03.2019

Fasten für den Klimaschutz: Lebensmittel aus der Region achten - Klima schützen

Die Fastenaktion der Kirchen wird von der Regionalbewegung unterstützt. Mit dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch startet die Aktion "Klimafasten". Elf evangelische Landeskirchen und drei katholische Bistümer rufen zu einem achtsamen und...


26.02.2019

Mehr Lippequalität-Eier

Die Nachfrage nach Lippequalität-Eiern ist groß, denn unsere Kunden wollen nicht nur wissen, wie und wo die Hühner gehalten werden, sondern auch, wie sie gefüttert werden. Deswegen geben wir mit Freude bekannt, dass rechtzeitig vor Ostern der...


17.02.2019

Werkstattkonzert wird gesponsert

Seit mehreren Jahren fördert der Lippequalität e.V. die Werkstattkonzerte des Detmolder Kammerorchesters. Getränke und Snacks erbringen Einnahmen zu Gunsten der auftretenden Künsterlinnen und Künstler. Das nächste Werkstattkondert ist am Dienstag,...


07.02.2019

Junge Menschen interessieren sich intensiv für regionale Produktion

30 Jugendliche und junge Erwachsene informierten sich in diesen Tagen ausführlich über unsere Regionalinitiative Lippequalität, über regionale Produktion, die Vernetzung der Betriebe, die Wertschöpfungskette, die nachhaltigen Produktionsverfahren...


29.01.2019

Das regionale Netzwerk Lippequalität macht große Schritte in die Zukunft

Im Jahr 2019 macht der Lippequalität e.V. mehrere entscheidende Schritte in die Zukunft. Ermutigt wird der Verein durch die deutlich gestiegene Nachfrage nach qualitätvollen regionalen Produkten in Lippe und Umgebung. Sehr vielen Kunden ist es nicht...


29.01.2019

Zwei weitere Landwirte

Mit Hartmut Säger (Bad Salzuflen) und Gerhard Stölting (Leopoldshöhe) sind jetzt zwei weitere lippische Landwirte mit ihren Höfen Mitglied im Lippequaliltät e.V. geworden. Beide halten Schweine nach den gewünschten Lippequalität-Produktrichtlinien:...


16.01.2019

Obstbäume beschneiden und Elektroautos erproben

Friedhelm Begemann bietet auf seinem Lippequalität-Obsthof mit gut 6 Hektar Streuobstwiese (viele Sorten Apfel, Birne, Kirche, Pflaume, Zwetsche) einen Lehrgang zum Obstbaumschnitt an: NaTourErlebnis am Samstag, 9.2., um 10 Uhr ab Innovationszentrum...


02.01.2019

Hanken nicht mehr dabei

Der landwirtschaftliche Betrieb Hanken in Lemgo-Entrup gehört ab sofort nicht mehr zum Lippequalität e.V.


Archive

Lippequalität bedeutet

Qualitätsstandards:
+ Fütterung ohne Gentechnik
+ klare Produktrichtlinien
+ transparente Produktlinien
+ kein Klärschlamm im Acker

Regionalität:
+ kurze Transportwege
+ Arbeitsplätze und Ausbildung
+ regionale Wertschöpfung

 wird überprüft von der Initiative-S