Unser Newsarchiv
2018 war ein gutes Jahr für die Regionalbewegung in Lippe
2018 - das 16. Jahr des Lippequalität e.V. - war ein gutes Jahr: die Menschen in Lippe kaufen deutlich bewusster regionale Produkte und fragen in den Geschäften danach. Die Regionalbewegung in Lippe, Lippequalität und seine Betriebe, sind weiter...
Stadtwerke Bad Salzuflen sind jetzt Mitglied bei Lippequalität

Mit den Stadtwerken Bad Salzuflen ist nach Detmold und Lemgo nun der dritte Trinkwasserproduzent in Lippe Mitglied im Lippequaltät e.V. geworden. Die Stadtwerke der lippischen Kommunen liefern mit dem Trinkwasser ein ausgezeichnetes Regionalprodukt...
Lippequalität-Weihnachtsbäume
Lippequalität-Weihnachtsbäume gibt es traditionell erst spät, denn sie sollen frisch sein. Wann die Termine in diesem Jahr sind steht hier.
Lippequalität-Preisträger

Das große Lippequalität-Rätsel hatte auch in diesem Jahr wieder eine gute Resonanz, auch wenn es deutlich schwerer war als in den vergangenen Jahren. Inzwischen sind die Preisträger ausgelost und einige Preise konnten bereits verteilt werden. Einen...
Weihnachts-Präsentkartons
Immer mehr Firmen und Betriebe machen Gebrauch von Großbestellungen für Lippequalität-Geschenkkartons für Weihnachtspräsenten, Mitarbeitergeschenken und Senioren-Weihnachtsfeiern. Damit das klappt, muss allerdings frühzeitig geplant und geordert...
Ist eine eigene Regionalwährung etwas für Lippe?

Den "Einbecker 10er" gibt es seit dem Frühjahr in der südniedersächschen Mittelstadt Einbeck. Am Donnerstag, 18.10., kommt der Geschäftsführer von Einbeck Marketing, Florian Geldmacher, als Referent nach Detmold, um von den Zielen, dem Verfahren und...
Lippische Tomatentage mit Überraschung

Mit einer Überraschung endeten kürzlich die diesjährigen lippischen Tomatentage. Denn die mehrmalige runde knallrote Siegertomate "Cupido" wurde in diesem Jahr in der Publikumsgunst knapp geschlagen von der ovalen gelben Honigtomate "Solina Yellow"....
Lippequalität im Fernsehen

Kürzlich konnte man im Regionalfernsehen Ostwestfalen-Lippe unsere Destille in Dörentrup sehen. In der Reihe "Unsere Straße" waren die Obere und die Untere Dorfstraße in Humfeld Thema - und da wohnt auch Familie Begemann mit der Brennerei von Obst...
Zu heiß und zu trocken: die Ernte und ihre Folgen

Im vergangenen Jahr gab es wenig Obst: ein deutlicher Teil der Blüten war durch den späten Frost im Frühjahr erfroren. In diesem Jahr sieht das anders aus. Während die Getreidebauern weniger ernten, fällt die Obsternte ganz ordentlich aus. Aber die...
Neue Mitglieder in Lemgo
Zwei landwirtschaftliche Betriebe in Lemgo sind jetzt zu Lippequalität gekommen. Es ist der Milchhof Reinhard und der Ackerbaubetrieb Nagel, beides Bio-Betriebe in Luherheide. Der Hof Reinhard beliefert die Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer. Der...
Tomatentage in Elbrinxen
Am kommenden Wochenende sind die lippischen Tomatentage in Elbrinxen in der Gärtnerei Bicker. Samstag, 18.8., von 9 bis 16 Uhr und Sonntag, 19.8., von 10 bis 15 Uhr. Informieren, besichtigen, probieren, genießen und einkaufen: Tomaten satt in fast...
Interessante Infos, beste Stimmung und viel lecker Essen

"Das haben wir ja gar nicht gewusst!", sagten viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Lippequalität-Busfahrt am 11. August. Selbst wer schon mehrfach mit auf Reisen zu den regionalen Betrieben war, hat noch manches Neue erfahren und weitere...
Busfahrt am 11. August
Unsere nächste Busfahrt zu Lippequalität-Betrieben findet am Samstag, den 11. August, statt. Sie ist ganztägig und führt von Detmold und Lage im weiten Bogen über die lippischen Kommunen Bad Salzuflen, Lemgo, Lügde, Blomberg und Horn-Bad Meinberg...
Unser attraktives Sommerrätsel ist da!

Viele haben unser großes Sommerrätsel bereits als Beilage im Rätselspaß der Lippischen Landeszeitung bekommen. Hier können Sie Näheres dazu erfahren und wir stellen Ihnen das gesamte Rätsel auch als Download zur Verfügung.
Lippequalität ist Teil der lippischen Landwirtschaft
Im Juni gab es mehrere Begegnungen zwischen dem Lippequalität-Vorstand und Vertretern der lippischen Landwirtschaft. In einem guten und langen Gespräch waren sich die Kreislandwirte Reinhard Petig und Bettina Hörstmeier, Vertreter der...
Lippische Fruchtjoghurt ist einmalig auf der ganzen Welt

Es ist die lippische Bio-Fruchtjoghurt aus der Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer, die jetzt zum „Produkt des Jahres 2018“ gekürt wurde. Sie sei einmalig auf der ganzen Welt, hob Günter Puzberg, stellvertretender Vorsitzender des Lippequalität e.V.,...
Die Stadtwerke Lemgo GmbH treten dem Lippequalität e.V. bei

Reines, naturbelassenes Trinkwassern das direkt aus den 15 örtlichen Brunnenanlagen in die Lemgoer Haushalte geliefert wird: Dieses Produkt passt perfekt zu den Statuten des Vereins Lippequalität. Schließlich besitzt das Lemgoer Trinkwasser nicht...
24.6.: Umwelttag Heerser Mühle
Am kommenden Sonntag, 24. Juni, 10 - 17 Uhr, findet auf dem Gelände der Heerser Mühle in Bad Salzuflen der 29. Umwelttag statt. Natürllich ist der Lippequalität e.V. wieder mit einem Sammelstand, sowie mehrere Lippequalität-Betriebe mit einem...
Werkstattkonzert wird gesponsert
Die Werkstattkonzerte des Detmolder Kammerorchesters werden seit Jahren vom Lippequalität e.V. und einigen seiner Betriebe mit Naturalien gesponsert. Der Erlös kommt den jungen Künsterlinnen und Künstlern zugute, die dort auftreten. Das nächste...
Neue Mitgliedsbetriebe
Gestern hat der Vorstand zwei neue lippische Betriebe mit dem Gütesiegel "Lippequalität" ausgezeichnet und in den Verein aufgenommen. Es sind dies der Bio-Hof Hellmig in Extertal-Hohensonne und der "Forellenhof" des Dr. Rudolf Diekmeier in...
Nächste Busfahrt am 9. Juni
Die nächste Busfahrt zu Lippequalität-Betrieben ist am Samstag, den 9. Juni, ganztägig. Nähere Informationen finden Sie hier.
Mit neuem Vorstand in die nächsten drei Jahre

Jobst Flörkemeier ist neuer Vorsitzender, Günter Puzberg sein Stellvertreter. Das Projektmanagement bei Lippequalität wird professionalisiert. Eine regionale Handelsgesellschaft ist gegründet und wird jetzt aufgebaut. Lippequalität-Betriebe kann...
Lippequalität wählt neuen Vorstand

In der Regionalvermarktungsinitiative "Lippequalität e.V." stehen gegenwärtig einige Veränderungen an. Eine Reihe neuer Mitglieder kann der Verein verzeichnen, unter anderem kommt als dritte Getreidemühle in der Region die Milser Mühle hinzu. Auf...
Mitgliederversammlung 2018
Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Lippequalität e.V. ist auf Montag, den 23. April 2018, festgelegt worden. Sie wird in der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo stattfinden. Die Versammlung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.
Milser Mühle ist bei Lippequalität
Die Milser Mühle gleich hinter der lippischen Grenze in Bielefeld ist Mitglied im Lippequalität e.V. Damit gehören drei Mühlen zur stärksten Regionalvermarktungsbewegung in OWL. Das heißt auch, dass Bäcker, die Mehl von der Milser Mühle beziehen,...
Kein Lippequalität-Restaurant mehr
Leider ist das Restaurant "Schöne Aussicht" in Lemgo seit dem Bersitzerwechsel kein Lippequalität-Restaurant mehr. Mit dem Weggang des früheren Betreibers Andreas Niehage hat es seine besondere regionale Ausrichtung verloren und erfüllt nicht...
Weniger Fleisch, aber gute Qualität! Verzicht auf Billigfleisch.

Mit der Passionszeit ist die Fastenzeit angebrochen. Was der Lippequalität-Fleischer Richard Nier (Schötmar/Lemgo) und der frühere Um weltbeauftragte der Lippischen Landeskirche und heutiger Lippequalität-Vorsitzender Günter Puzberg (Detmold) schon...
Wie wird man eigentlich Mitglied bei Lippequalität?

Der Lippequalität ist eine wachsende Regionalinitiative. Viele Betriebe in Lippe im Bereich Landwirtschaft, Lebensmittel und Gartenbau können Mitglied werden und sich der Initiative zur Stärkung der regionalen Produktion anschließen. Aber nicht...
Lippequalität braucht kein Tierwohlsiegel - es ist bereits eins!

Neben der gesicherten Regionalität weisen Lippequalität-Produkte auch eine Menge an zusätzlichen Qualitätsmerkmalen auf. Sie sind in den Produktrichtlinien verankert. Dazu gehören vor allem auch hohe Anforderungen für die Tierhaltung und -fütterung....