Unser Newsarchiv
Knollsmannshof nicht mehr Lippequalität
Der Bio-Betrieb Knollsmannshof in Bad Salzuflen ist mit Ablauf des Jahres 2015 nicht mehr Mitglied im Lippequalität e.V.
Lippequalität im Film

Der Dokumentarfilmer Valentin Thurn hat mit seinem Team einen Kurzfilm über den Lippequalität e.V. gedreht. Thurn ist u.a. durch den Film "Taste of Waste" oder "10 Milliarden" bekannt, in denen es um vernünftige und ökologische Lebensproduktion und...
Lippequalität-Produkte in der Gastronomie

Die lippische Gastronomie wirbt mit Regionalität und kommt damit gut an. Denn sowohl Lipper als auch ihre Gäste wählen gerne etwas aus dem einheimischen Angebot aus. Mit Regionalität werben und sich regional aufstellen - das ist ein deutlicher...
Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsbäume in Lippequaltät

Leckere Stollen und Weihnachtskekse in Lippequalität gibt es bei unseren Bäckern schon länger. Am Wochenende beginnt die Zeit der Lippequalität-Weihnachtsbäume. Die Bestellzeit für den Lippequalität-Präsentkarton in diesem Jahr läuft hingegen schon...
Lippequalität-Produkte im Bücherladen in Schötmar
Ein kleines Sortiment an Lippequalität-Produkten hält jetzt der Buchladen "Lesezeichen" in Schötmar in der Begastr. 10 bereit. Als Fördermitglied im Verein bietet er gerade zur Weihnachtszeit eine Reihe leckerer Produkte, zum größeren Teil aus dem...
Landrat a.D. Friedel Heuwinkel wurde verabschiedet

Während der Amtszeit Friedel Heuwinkel als Landrat wurde der Verein Lippequalität gegründet. Er ist ebenso wie der neue Landrat Dr. Axel Lehmann seit vielen Jahren Mitglied im Lippequaltät e.V. Jetzt wurde Friedel Heuwinkel verabschiedet. Als Dank...
Das Lippe-Präsent zu Weihnachten
Der Lippequalität-Präsentkarton in seinen sechs Füllungen hat schon viele Freunde gewonnen. Jetzt ist auch wieder der Weihnachts-Lipper im Angebot. Eine frühzeitige (Vor-)Bestellung hilft der Packabteilung in der Stiftung Eben-Ezer.
Glyphosat in aller Munde - Warum gentechnikfreies Futter für unsere Ernährung so wichtig ist

Glyphosat - das Pflanzengift, das speziell für gentechnisch veränderte Pflanzen entwickelt wurde - kommt deutlich überwiegend durch gentechnisch veränderte Futtermittel nach Deutschland. So erzeugte Nahrungsmittel (Milch, Fleisch, Eier) müssen nicht...
"regional is(s)t besonders" - Einladung zur Fachtagung nach Köln am 23.11.

Am 23. November findet eine landesweite Fachtagung zum Thema "Regional is(s)t besonders in Köln: Glaubwürdige Regionalvermarktung - Potenziale für eine nachhaltige Entwicklung". Der Lippequalität e.V. lädt zur Mitfahrt ein.
Lippequalität-Nachwuchs ist Spitze
Johannes Nagel-Held wurde jetzt als bundesweit bester Auszubildender der "Verfahrenstechnologie in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft" in der IHK Detmold ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
Lippequalität fördert Lippische Landesbibliothek

Am 7. und 8. November veranstaltet der Förderverein der Theologischen Bibliothek in Detmold (Gemeindehaus am Markt) seinen jährlichen Büchermarkt: der größte der Region. Der Lippequalität e.V. fördert diese Arbeit durch Lagerraum, Transportleistung...
Einen Kuchen für den neuen Landrat

Dr. Axel Lehmann wurde heute vom mit einem Lippequalität-Kuchen bei der Übernahme seines neuen Amtes als Landrat des Kreises Lippe begrüßt. Der Lippequalität e.V., dessen Mitglied er seit vielen Jahren ist, hat ihm zu seiner Aufgabe gute Ideen,...
Lippequalität mit neuer finanzieller Grundlage

Mehr als zwölf Jahre lang trugen die Bäcker die finanzielle Hauptlast des Lippequalität e.V.. Als Gründungsgruppe der lippischen Regionalvermarktung gab es für sie eine Lizenzgebühr, die an die Mehlmenge gekoppelt war. Das hat sich jetzt geändert....
Größte Regionalinitiative in NRW wächst weiter

Der Vorstand des Lippequalität e.V. hat auf seiner gestrigen Sitzung die Aufnahme von Beate und Ralf Wehmeier (Lemgo) und Heinrich Meier zu Beerentrup (Detmold) mit ihren Betrieben beschlossen. Damit nimmt die Zahl interessanter lippischer Betriebe,...
Marketing-Club Bielefeld-OWL zu Gast
Der Marketing-Club Bielefeld-OWL war am 14.9. beim Lippequalität e.V. zu Gast. In der Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer hat er sich über Lebensmittel aus der Region und die Regionalvermarktung in Lippe und ihre Betriebe, insbesondere über die...
16.9.: Mit dem Bus zu Betrieben
Der Lippequalität-Bus fährt am 16.9. wieder zu Lippequalität-Betrieben - eine spannende Reise mit Einblicken in Bereiche, in die man sonst nicht so leicht schauen kann. Eine Ganztagsfahrt mit Hänschens Reisedienst. Mehr dazu hier.
Naturpark und Lippequalität: Klärungsbedarf ja - Streit nein!

In der Presse, im Radio und im Fernsehen wurde dieser Tage über einen angeblichen Streit zwischen dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge und dem Lippequalität e.V. berichtet. Manches wurde leider nur einseitig und in Schieflage berichtet. Das...
Viele Gewinner in unserer Region können sich freuen

Genau 777 Einsendungen gingen für das große Lippequalität-Sommerrätsel rechtzeitig in unserer Geschäftsstelle ein. Gültig waren allerdings nur 676. Die richtige Lösung lautete: "Die größte Regionalinitiative in NRW". Die Gewinner kommen aus...
Die "Schöne Aussicht" in Lemgo ist Lippequalität!

Für Gastronomen ist es nicht ganz leicht, regionale Produkte regelmäßig in der gewünschten Menge zu bekommen. Umso erfreulicher ist es, wenn eine solche Vernetzung geklappt hat und den Gästen nicht nur regionale Worte, sondern tatsächlich Gerichte...
4. Lippisches Tomatenfest in Lügde-Elbrinxen: 14.-16. August

Lippequalität und die Gärtnerei Bicker laden dazu wieder ein: Bunte Tomaten frisch und auch lecker zubereitet und dazu noch vieles mehr.
Woran erkennt man eigentlich gutes Fleisch? - In Lippe.

An der Herkunft - am Geschmack - an der Frische und... an der Tierhaltung, an der Fütterung, an den Transportwegen, an der Transparenz der Produktion und der Verantwortlichkeit
Biolandhof Flötotto verstärkt Lippequalität
Der Biolandhof Flötotto war ohnehin schon regional aufgestellt. nun verstärkt er Lippequalität im Extertal - unter anderem mit Käse. Herzlich willkommen!
Lippequalität-Sommer-Treff bei Stuckmanns auf dem Pilzhof Lippe

Der jährliche Sommer-Treff des Lippequalität e.V. fand am Sonntag, 26. Juli, in Bad-Salzuflen statt: Informationen, Erfahrungsaustausch, Kontakte und Projekte standen im Mittelpunkt, dazu die Ergebnisse einer Betriebsbefragung bei Lippequalität und...
Familientag im Schloß Brake
Der Lippische Heimatbund, dem auch der Lippequalität e.V. angehört, lädt am 19.7. zum diesjährigen Familientag zum Schloß Brake ein. Ein buntes Programm ist für Kinder (und auch für Erwachsene) attraktiv. Und wer vorher, zwischendurch oider...
Lippequalität-Busfahrt am 9.7.

Drei Betriebe in Lage und Bad Salzuflen öffnen ihre Türen und Tore: sehen und erleben, wo unsere guten Produkte herkommen. Anmeldung unter 05231/9644-55.
Unser Sommerrätsel mit vielen Preisen

Lippequalität und seine Betriebe haben sich auch in diesem Jahr für die Sommerferien ein Preisrätsel ausgedacht und fast 40 Preise ausgesetzt. In der LZ-Ausgabe dieses Rätsels in der Beilage "Rätselspaß" befindet sich leider ein Fehler.
Blühsamen für 25.000 m² in Lippe ausgesät

Die Aktion "Blühende Landschaft Lippe" kann ein sehr positives Zwischenergebnis berichten. Denn ihre Blühsamentütchen konnten für 2,5 Hektar ausgegeben werden. Für das nächste Jahr ist dieselbe Menge vorgesehen.
Ausflüge nach "Lippequalität": der nächste ist am 9.7.

Wir fahren mit Ihnen zu unseren Betrieben und öffnen sie für Sie. Denn die regionale und transparente Lebensmittelproduktion ist uns ein Anliegen. Die erste Fahrt war am 9.6. Weitere Fahrten in diesem Jahr sind ausgeschrieben.
Lippequalität ist ein guter Teil lippischer Landwirtschaft

Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe orientieren sich regional. Das gilt auch auf dem Fleisch- und Wurstmarkt. Es könnten gerne noch mehr werden.
Zum Antibiotika-Einsatz in der Landwirtschaft
Antibiotika in Fleisch und Wurst, in Böden und im Grundwasser, multiresistente Keime bei vielen Menschen und in krankenhäusern. Das ernste Thema fordert zum Nachdenken und Handeln auf. Dazu ein Vortrag des renommierten Naturwissenschaftlers Prof....
Lippequalität-Nachwuchs mit Bestnote: Nicolas Biere
Mickel Biere ist zu Recht stolz auf seinen Sohn, und Lippequalität gratuliert. Nicolas Biere hat seine Bäcker-Lehre und sein Fachstudium abgeschlossen und als Bestprüfling von der Handwerkskammer Düsseldorf die Note 1 bekommen.Mehr dazu hier.
Naturpark und Regionalmarken arbeiten zusammen

Lippequalität hatte auf Unstimmigkeiten hingewiesen und ein Klärungsgespräch initiiert. Dies hat jetzt stattgefunden und mit Nachbesserungen ein einvernehmliches Ergebnis gebracht. Eine gemeinsame Geschäftsordnung wird gegenwärtig erarbeitet.
Lippequalität im WDR hören
Heute in der Sendung "Neugier genügt" wurde im WDR 5 ab 10.05 Uhr über Regionalvermarktung berichtet, u.a. über Lippequalität. Darin kamen als Vertreter usnerer Betriebe Fred Meffert, Dr. Bernd Nagel-Held, Torsten Volland und Richard Nier zu...
Bäckerei Meffert wurde als "Meister.NRW.2015" ausgezeichnet

Regionalität, selbst erzeugte Backwaren, gerechter Lohn u.a. sind die Prüfungskriterien. Bäckerei Meffert plant wieder eine Radtour: 13.6. geht es von Lemgo nach Wendlinghausen
Ein Lippe-Botschafter voller regionaler Spezialitäten

Der Lippequalität Präsentkarton wird ein Jahr alt. Oerlinghausen ist unter den Kommunen der Spitzenreiter.
Lügder Zickenmarkt
Der 1. Lügder Zickenmarkt wird mit Beteiligung von Lippequalität am kommenden Samstag, 9. Mai, ab 15 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden. Wir wollen den lippischen Südosten mehr in den Blick nehmen und zugleich für die Stadt Lügde und die guten...
Die "Dach"marke ist (noch) nicht durch"dacht"! - Offener Brief

Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge gefährdet mit Steuermitteln starke Regionalinitiativen.
Wissenschaftliches Interesse an Lippequalität wächst

Hochschulprojekte, Bachelor- und Masterarbeiten widmen sich verstärkt der Regionalvermarktung am Modell Lippequalität
Das schmackhafte "Hiddeser Graubrot" wird 80

Anneliese Rothenberger ließ es sich 25 Jahre lang in die Schweiz schicken
Spritzmittel für Bienen giftig
Per Gericht wurde festgestellt, dass der BUND weiterhin uneingeschränkt sagen darf, dass in zwei Spritzpräparaten der Firma Bayer Stoffe enthalten sind, die die Bienen gefährden. Es handele es sich um den Wirkstoff Tiachloprid, der in der...
Im Einsatz für die Vielfalt von Pflanzen und für bedrohte Tierarten

Agnes Sterrnschulte erhielt den Lippischen Nachhaltigkeitspreis 2015
Claudia Kleinert besuchte Lippequalität

Die ARD-Wettermoderatorin interessiert sich für lippische Produkte
Lippequalität macht beim Klima-Pakt mit

Regionale Produkte, kurze Wege, weniger Verkehr, Energeieinsparung, Klimaschutz
Lippequalität fördert Werkstattkonzerte in Detmold

Kooperation zwischen dem Detmolder Kammerorchester und dem Lippequalität e.V.