Unser Newsarchiv
Verleihung des Lippischen Nachhaltigkeitspreis
Willi Hennebrüder vom BUND-Ortsgruppe Lemgo erhielt die Auszeichnung für seinen langjährigen Einsatz zum Erhalt alter Apfelsorten.
20 Jahre Lippequalität
Das ist ein Grund zum Feiern! Das Programm zum Jubiläum: Erfahrungsaustausch, Hürden und Chancen der regionalen Vermarktung Mona Neubaur (stv. Ministerpräsidentin NRW, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie)Perspektiven...
Lippequalität Mitgliederversammlung 2022
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Lippequaltät e.V. findet am Dienstag, den 27. September um 19:00 Uhr statt. Die Örtlichkeit für die MV ist die Stiftung Eben-Ezer, Alter Rintelner Weg 28 (Hauptwerkstatt , 5. Gebäude links) 32657 Lemgo. Auf...
Veranstaltung "Quer über´s Feld zum Hühnermobil"
Sa. 11.06.2022 um 11 Uhr Biohof Meiwes – Treffpunkt vor dem Hofladen Ca. 1,5 Stunden Martin Meiwes führt Sie über das Feld und erzählt Wissenswertes rund um den vielfältigen Bio-Gemüseanbau. Danach geht es gemeinsam ins Hühnergehege zwischen...
Betriebsbesichtigung
Liebe Mitglieder von Lippequalität, der Vorstand hat beschlossen, Betriebsbesichtigungen für Mitglieder anzubieten, damit die Mitglieder die Betriebe besser kennen lernen, sich untereinander austauschen und somit auch Anregungen für den eigenen...
5. Geburtstag unverpackter Hofladen Brinkmann

Herzlichen Glückwunsch! Eine gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter auf dem Bio-Hof Brinkmann in Lage. Interessierte konnten sich am 7.5. zu regionalen Themen auf dem Hoffest informieren und auch regionale Produkte probieren.
Lippequalität außerdordentliche Mitgliederversammlung 2022
Die außerordentliche Mitgliederversammlung des Lippequaltät e.V. findet am Donnerstag, den 7. April um 19:00 Uhr statt. Die Örtlichkeit für die MV ist die Stiftung Eben-Ezer, Alter Rintelner Weg 28 (Hauptwerkstatt , 5. Gebäude links) 32657 Lemgo. Da...
Lippequalität will Regionalvermarktung voranbringen

Neuer Vorstand soll Impulse setzen Die Mitgliederversammlung von Lippequalität hat den Vorstand beauftragt, möglichst zeitnah Schritte zur Stärkung der Regionalvermarktung in Lippe und in den angrenzenden Kreisen zu unternehmen. Dazu sollen...
Lippequalität Mitgliederversammlung 2021
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Lippequaltät e.V. findet am Mittwoch, den 27. Oktober um 19:00 Uhr statt. Die Örtlichkeit für die MV ist bei den Stadtwerke Lemgo, Mittelpunkt Innovations-Zentrum, Mittelstraße 131, 32657 Lemgo. Auf der...
Lippequalität will Regionalvermarktung voranbringen

Attraktive Produktrichtlinien und Lippisches Wertschöpfungszentrum
Neues Mitglied in Blomberg Holstenhöfen
Der Biolandbetrieb Radtkehof mit seiner „Chefin“ Donate Schönle-Viehmeister ist nun Mitglied bei Lippequalität. Das ist ein Hof, der durch Vielseitigkeit glänzt! Als Lippequalität-Produkte gibt es u.a. zu kaufen: Kartoffeln, viele verschiedene...
LeckerLippe mit Lippequaltät-Philosophie

Im neuesten Leckerlippe-Heft ist die Lippequalität-Philosophie ausführlich beschrieben, insbesondere was die globalen und regionalen ökologischen Aspekte, den Klimaschutz, den Tierschutz, die energetischen und sozialen Aspekte und die regionale...
Schäferkordts Hofladen in ganz neuem Gewand

Der Obsthof Schäferkordt in Lemgo an der Hamelner Straße ist vielen Lemgoern gut bekannt und gilt weit über die Hansestadt hinaus als Lippequalität-Vorzeigebetrieb. Jetzt, wo die Erdbeersaison näher kommt, rückt er wieder verstärkt in den Blick....
Saison für Spargel und bald für Erdbeeren

Auch wenn schon seit einiger Zeit Spargel auf dem Markt ist, erst seit kurzem gibt es ihn wirklich hier bei uns. Vorher war er irgendwoher von weitweg. Wer regional- und umweltbewusst ist, hat sich die Vorfreude aufgespart. der kann jetzt starten...
Neues Mitglied in Detmold: Gemüsebaubetrieb Brinkmann

Jeder in Detmold kennt den Stand auf dem Markt direkt an der Ecke Lange Straße/Schülerstraße. Der Detmolder Bio-Gemüsebautrieb von Keldric Brinkmann wurde jetzt vom Vorstand in den Lippequalität e.V. aufgenommen. So entwickelt sich der Detmolder...
Lippequalität weiter mit der lippischen Rose

Die Kreisverwaltung Lippe hat für sich ein neues Logo entwickelt. Es verzichtet auf die lippische Rose und symbolisiert die sechszehn lippischen Städte und Gemeinden in einem Kreis. Angesichts der aktuellen Diskussion um dieses neue Logo hat der...
Mineralwasser in Flaschen und ganz aus der Nähe: Bad Meinberger

Der Bad Meinberger Mineralbrunnen ist der einzige Mineralwasserproduzent auf lippischen Gebiet und natürlich Mitglied im Lippequalität e.V. Denn hier geht es um Regionalität und Nachhaltigkeit. Deswegen sind die kurzen Transportwege ein starkes...
Die "Süße Falle" in Detmold

Das kleine Lippequalität-Café "Süße Falle" in der Meierstraße gibt es nicht mehr. Leider. Seit wenigen Tagen wurde in der Schülerstraße 4 die "Süße Falle" als Ladengeschäft wieder eröffnet. Detmold ist um ein schnuckeligges Café ärmer, aber die...
Ein Kämpfer musste abtreten
Mit Klaus Buschmeier verlor im Februar die lippische Landwirtschaft einen Kämpfer, der aus vielen Aktionen für die bäuerlichen Anliegen nicht wegzudenken war. Dem enagierten Ackerbauern - Gründungsmitglied des Lippequalität e.V. - ging es um das...
Lippequalität im Lebensmittel-Einzelhandel - Neuer Edeka-Marktleiter in Detmold

Seit vielen Jahren arbeitet Lippequalität erfolgreich daran, Produkte regionaler Lebensmittelerzeuger in den Lebensmitteleinzelhandel zu bringen. So werden gegenwärtig zu etwa 50 Märkten in Lippe und der näheren Umgebung regelmäig mehrmals in der...
Regionalvermarktung ist Gebot der Stunde - Lippequalität wünscht Offensive mit Hilfe der Politik

Sehr verschiedene Aspekte steigern gegenwärtig das Regionalbewusstsein in der häuslichen Ernährung. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln aus der Region ist schon immer ein Thema der lippischen Landwirtschaft, verstärkt durch die Regionalbewegung...
Leckere Vorspeise für die Festtage
Mit Lachs und Frischkäse: Eine leckere Vorspeise fürs Festessen möchten wir Ihnen mit diesem Rezept servieren. Mehr zu Uthmeiers Frischkäse finden Sie hier.
Keine Geschenkkartons mehr vor Weihnachten
Die gewaltige Nachfrage nach unseren Lippequalität-Geschenkartons - gerade auch von Firmen für ihe Weihnachtspräsente - hat uns in diesem Jahr so überrascht, dass wir vor Weihnachten keine Bestellungen mehr annehmen können.
Lippequalität-Schafwoll-Produkte

Schafe in Lippequalität-Betrieben sind vielseitig. Die einen liefern gute Bio-Wurst bei Karla Ebert in Lemgo, die gibt es auch im Lebensmitteleinzelhandel. Die anderen geben Milch für die bekannte Bio-Schafmilch-Joghurt mit dem Namen "Määääh" bei...
Bäckermeister gestorben
Der Lippequalität e.V. trauert um eins seiner Gründungsmitglieder. Der Detmolder Bäckermeister August Nagel verstarb Anfang der Woche im Alter von 83 Jahren. Bis 2004 führte er seinen elterlichen Betrieb in der Schülerstraße und war der...
Eier aus Hörstmar
Der Hof von Dirk Sentker in Lemgo-Hörstmar ist jetzt Mitglied im Lippequalität e.V. Er bietet Eier aus einer besonders artgerechten Haltung in Mobilställen an, außerdem auch Eiernudeln und Eierlikör. Die Lippequalitätgemeinschaft freut sich über die...
Lippequalität-Weihnachtsbäume
In der Adventszeit schaut man sich wieder nach Weihnachtsbäumen um. Aber Baum ist nicht gleich Baum. Der NABU empfiehlt, Bäume aus ökologisch-ausgerichetem Anbau oder Durchforstungsbereichen zu kaufen. Dabei sollte aber auch der Transportweg...
Klimaschutz durch kurze Wege: verwurzelt - weltoffen - klimabewusst

Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der "Tag der Regionen". Er findet jedes Jahr statt und ist ein Zeitraum im Herbst. In diesem Jahr sind viele Aktionen und Märkte - auch hier in Lippe wie z.B. der Bauernmarkt in Bad Meinberg, der Stadtmarkt in...
Lippequalität-Mitgliederversammlung
Die im Frühjahr wegen Corona abgesetzte ordentliche Mitgliederversammlung des Lippequaltät e.V. wurde neu angesetzt für Mittwoch, den 28. Oktober. Ort ist das Netzwerk der Stadtwerke Bad Salzuflen. Neben den Vereinsregularien geht es um die...
Lippequalität-Präsent für Kreispolitiker

Bei der Kommunalwahl 2020 haben die lippischen Wähler den nächsten Kreistag gewählt. Zu seiner letzten Sitzung hat sich der aktuelle Kreistag kürzlich in der Phoenix Contact-Arena in Lemgo versammelt. 33 Personen bekamen ein...
Lippequalität-Bäcker und Technische Hochschule
Die beiden Lippequalität-Bäckermeister Güttge (Lemgo) und Biere (Detmold) arbeiten mit der Technische Hochschule OWL zusammen. Sie gestalten eine Woche lang einen Kreativworkshop, die Ideation Week, mit, in dem es um neue Ideen für das Handwerk...
Äpfel und Birnen für die Saftproduktion gesucht

Lippequalität-Apfelsaft - naturtrüb oder klar - ist Direktsaft, wird aus frischen Äpfeln hergestellt und abgefüllt und nicht aus einem Konzentrat aufgemischt. Die Äpfel kommen aus Lippe oder der unmittelbaren Umgebung, denn kurze Wege ist ein...
Neue Mitglieder im Lippequalität e.V.

Der Lippequalität e.V. ist auch für Betriebe außerhalb Lippes interessant. Jetzt hat der Vorstand den Aufnahmeantrag zwei Betrieben aus Nachbarkreisen bestätigt. Damit sind die Erdbeer- und Spargelkulturen der von Laer GmbH & Co. KG in Herford und...
Landratskandidaten/in: Statements zu regionalen Produkten

Lippequalität fragt: Wie stehen Sie persönlich zu regionalen Produkten im Lebensmittelbereich, und wie wollen Sie als Landrat/Landrätin die Regionalvermarktung in Lippe zukünftig stärken? Das haben wir unsere fünf Kandidaten für das Landratsamt...
Lemgoer Bürgermeisterkandidatin bei Lippequalität

Es war ein Besuch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für die Bewerberin um das Bürgermeisteramt in Lemgo, als Dr. Katharina Kleine Vennekate in dieser Woche auf dem Meierhof der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo war. Ihr Besuch galt der...
Bei der Hitze reifen die Tomaten rasch

Die große Hitze der letzten Tage setzt allen zu. Sie bewirkt aber auch, dass die Tomaten jetzt schneller reifen. Auch wenn noch nicht alles reif ist, befürchtet der Lippequalität-Gärtnermeister Karl-Heinz Bicker in Elbrinxen schon, dass er demnächst...
Lippequalität-Fleisch kommt nicht aus der Schlachtfabrik:Tierwohl, Menschenwohl und regionale Wertschöpfung stehen im Vordergrund

Was vielen schon lange bekannt war, ist jetzt einer großen Öffentlichkeit vor Augen geführt worden: in der deutschen Fleischproduktion liegt vieles im Argen. Dabei geht es um die Tierhaltung in großen Einheiten, um deren Fütterung, um die...
Lippequalität hat einen weiteren Schlachtbetrieb: Sonnet
Mit der Schlachterei Sonnet in Schloß Holte-Stukenbrock gehört jetzt ein weiterer Schlachtbetrieb zu Lippequalität: Florian Sonnet und sein kleines Team schlachten schon für mehrere Lippequalität-Betriebe und werden diese Aktivität noch weiter...
Bäckerei Güttge ist Lippequalität
Die alt eingessene Lemgoer Bäckerei Güttge ist jetzt ein Lippequalität-Betrieb. Bäckermeister Güttge hat sich entschlossen, ab sofort entschieden regional zu arbeiten und dabei neue Lieferanten für alle Bereiche zu finden. Er bekommt das Mehl von...
Die Spitze der Bäckerinnung ist Lippequalität

Die Bäcker- und Konditoren-Innung Lippe hat den Heiligenkirchener Bäckermeister Mickel Biere erneut und einstimmig zum Obermeister gewählt. Die beiden Stellvertreter sind der Lemgoer Bäckermeister Alfred Meffert und der Detmolder Bäckermeister...
Fleischproduktion und Fleischverzehr - beides eine Frage der Haltung

Lippequalität baut derzeit für die regionale Fleischproduktion eine stärkere Basis auf. Ziel ist eine regionale Nahversorgerstruktur. Die hohe Konzentration in der Ernährungswirtschaft zeigt zu viele Mängel und hath fatale Folgen. Denn weder Tier...
Lippequalität-Mehl
Seit kurzem werden in mehreren unserer Bäckereien Tüten mit Lippequalität-Mehl in Kleinmengen angeboten, so zum Beispiel verschiedene Sorten bei der Bäckerei Meffert (Biomehl) in der Bäckerei Biere. Auch im Hofladen auf dem Biohof Brinkmann können...
REWE und Lippequalität
In den letzten Tagen haben zwei lippische REWE-Märkte ihre Mitgliedschaft bei Lippequalität unterschrieben: REWE-Markt Klocke, Lage-Hardissen, Lückhauser Str. 35, und REWE Christine Horst, Detmold, Hasselter Platz 1. Wir begrüßen sie in unserer...
Neu bei Lippequalität: Uthmeiers lippischer Frischkäse im Glas!

Ein Landwirt wartet nicht ab, bis sich die Lage in der Landwirtschaft irgendwie bessert: er geht neue Schritte und veredelt seine Biomilch zu Frischkäse. So kommt es, dass ab sofort im lippischen Einzelhandel ein neues Produkt die...
Erstes Corona-Opfer bei Lippequalität: Krusfelder Kaffeestube

Die Corona-Pandemie hinterlässt auch bei Lippequalität tiefe Spuren: Viele Betriebe haben erhebliche Einbußen zu verzeichnen. Das betrifft vor allem die Gastronomie und die Cafes. Auch unsere Bäcker und die Molkerei haben einen deutlichen...
Drei Präsentkartons für lippische Gewinner/innen

Vor Ostern gab es eine Sonderbeilage der Lippischen Landeszeitung. Sie enthielt ein Kreuzworträtsel, mit dessen Lösung man an einem Preisausschreiben teilnehmen konnte. Fast 500 Einsendungen mit der richtigen Lösung erreichten termingerecht die...
Friedhelm Uthmeier neu bei Lippequalität
Mit Friedhelm Uthmeier aus Lemgo begrüßen wir neu bei Lippequalität einen Milchbauern, der mehr aus der Milch machen will. Demnächst gibt es Lippequalität-Frischkäse.
Für ein widerstandsfähiges Ernährungssystem ist eine Re-Regionalisierung notwendig

LippeQualität mahnt Stärkung und weiteren Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe und eine Erhöhung der regionalen Wertschöpfung an. "Ist unsere Ernährung in Krisenzeiten gesichert?", fragen sich derzeit viele Verbraucherinnen und Verbraucher zu...
LeckerLippe: Präsentkartons zu gewinnen
In der neuesten (4.) Ausgabe von "LeckerLippe" (LZ-Magazin für Kochen, Genuss und gesundes Leben) wird auf Seite 17 eine Verlosung von fünf der attraktiven Lippequalität-Präsentkartons angesagt. Einsendeschluss ist der 25. Mai.
Rätsel in der LZ
Die heutige Ausgabe der Lippischen Landeszeitung hatte eine Rätselbeilage. Darin befindet sich auch ein Preisrätsel, bei dem man Lippequalität-Präsentkartons gewinnen kann.
Frohe Ostern

Der Frühling ist auch in diesem Jahr schön, alles blüht auf wie jedes Jahr. Aber das Leben ist fast zum Stillstand gekommen. Kein Trubel, keine Feiern, keine vollen Straßen. Irgendwie unwirklich. Und doch ist es die Wirklichkeit dieses Frühjahrs:...
Corona-Begleitprobleme lösen: Backwaren, Spargel, Erdbeeren, Milch, Restaurants und Cafes

Die Schließung der Grenzen und die Kontaktsperre bringen einige Probleme mit sich. Lippequalität-Betriebe haben damit zu tun. Während Restaurants und Cafes (bis auf den hier und da mögllichen "Außer Haus"-Verkauf) existenszbedrohlich schließen...
"Klopapier" zum Essen
Die Lippequalität-Bäckerei und -Konditorei Kraume in Bielefeld (Stapenhorststr. 100) produzierte heute mit großem Erfolg leckere süße Backwaren in Klopapierform in zwei Geschmacksrichtungen. Allerdings waren diese schon nach kurzer Zeit ausverkauft....
Jetzt den Anbau verstärken
Jetzt ist die richtige Zeit, den Anbau an Gemüse aller Sorten zu verstärken und nach der Ernte über Lippe Regional zu vermarkten. Die Nachfrage nach Lippequalität-Produkten in den Geschäften und in der Gastronomie steigt spürbar. Wer hier als...
Vier neue Mitglieder im Kalletal und Extertal

Die stetige Entwicklung der Regionalvermarktung in Lippe geht einher mit einer deutlich gewachsenen Nachfrage nach Lippequalität-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel. Die Regionalbewegung Lippequalität stellt zudem fest, dass sich vermehrt...
Mitgliederversammlung abgesagt
Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Lippequalität e.V. sollte am Montag, den 23. März, um 19:00 Uhr in Bad Salzuflen (Stadtwerke) stattfinden. Heute wurde sie vom Vorstand abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Lippische Gastronomie richtet sich regional aus

In der lippischen Gastronomieszene kommt es gegenwärtig zu einer kleinen regionalen Wende. Während die Speisekarten die Kunden schon öfter auf regionale Gerichte aufmerksam machten, wird zunehmend in Restaurants auch auf die tatsächliche...
Kinofilm "Anders essen" in Detmold: 4.3.

Am Mittwoch, 4. März, wird in der Filmwelt Detmold um 20.15 Uhr der Film "Anders essen - Das Experiment" von Kurt Langbein und Andrea Ernst gezeigt. Dafür wurde erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern...
Gobal denken - fair handeln: Das ist Lippequalität.

Wir verurteilen jede Art von Rassismus und Ausgrenzung in Worten und Taten. "Global denken - lokal handeln": Selten war ein Leitsatz der Regionlabewegung so wichtig. Es ist heute wichtig zu betonen, dass eine Regionalbewegung wie sie Lippequalität...
Schweinestall der Zukunft? Haltung auf Stroh...

Unter "Schweinestall der Zukunft" wird ein komplexes, voll klimatisiertes Gebäude von der Landesregierung verstanden, von dem laut Zeitungsbericht (LZ vom 30.1.2020) "Schweine nur träumen" könnten. Vieles ist da sicher für das Tierwohl angedacht....
Fleischproduktion: Ethik und Geld

Die neueste Idee: Tierische Grundnahrungsmittel über die Mehrwertsteuer verteuern, damit Mittel für das Tierwohl geschaffen werden. Die Fleischpreise sind in aller Regel zu niedrig. Das schadet den Tieren, den Landwirten, dem Klima und letztlich...
Gute Vorsätze - und die Wirklichkeit: was ist machbar?

In ein neues Jahr geht man bekanntlich mit guten Vorsätzen. Das macht Lippequalität seit dem Jahreswechsel 2002/2003 und so auch 2019/2020: wir wollen weiterhin besser werden, die Qualität hoch halten, mehr werden, ökologisch veranwortlich sein und...
Frohe Weihnachten wünscht Lippequalität
Nach all den Mühen um ein gutes Gelingen der Festtage wünscht Lippequalität allen ein frohes Weihnachtsfest! Ein gutes Jahr neigt sich dem Ende zu. Viel wurde erreicht: Es gibt eine funktionierende regionale Logistik. Das Regionalbewusstsein und...
Weihnachtsaktion: Lippe-Präsentkartons

Palettenweise werden derzeit bei "Lippe Regional" Präsentkartons gepackt und an die Besteller in Lippe ausgeliefert. Viele Hunderte Menschen werden so zu Weihnachten mit leckeren Lippequalität-Produkten beglückt. Sechs verschiedene Füllungen stehen...
Weihnachtsbäume 2019
Auch in diesem Jahr gibt es Lippequalität-Weihnachtsbäume. Sie werden frisch aus dem lippischen Wald geholt oder können sogar selber geschlagen werden. Orte und Daten finden Sie hier.
Bad Meinberger ausgezeichnet
Der Lippequalität-Betrieb Bad Meinberger Mineralbrunnen wurde jetzt von der NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser mit dem Landespreis für Lebensmittel NRW 2019 ausgezeichnet. Neben der anerkannt guten Qualität des heimischen...
Lippequalität-Cafeteria im Büchermarkt
Im großen Bücherflohmarkt in Detmold mit seinen über 14.000 Titel gibt es eine Lippequalität-Cafeteria. Wer will, kann die Küche kalt lassen und am Samstag (16.11., 8.00-18.00 Uhr) und Sonntag (17.11., 11.00-17.00 Uhr) in das Gemeindehaus am...
Stadtbäckerei Strate beliefert viele Schulen mit Backwaren

In Lemgo ist die Stadtbäckerei Strate eine Institution und ihr Nusskuchen ist legendär, was die Altschüler des nahe gelegenen Engelbert-Kämpfer-Gymnasiums bestätigen können. Drei Verkaufsstellen in Lemgo und Dörentrup gehören zu dem...
Henning Betge gestorben
Ein Mitglied des Lippequalität e.V., Henning Betge, aus Detmold-Hornoldendorf ist am 30.10.2019 nach schwerer Krankheit gestorben. Wir verlieren mit ihm eines unserer treuen Gründungsmitglieder. Er war seit 2002 als Getreidebauer im Nebenerwerb...
Neues Mitglied: Biolandwirt Schweppe (Extertal)
Der Biolandwirt Daniel Schweppe aus Extertal-Almena ist neues Mitglied im Lippequalität e.V. Mit Mutterkuhhaltung, Getreide, Kartoffeln und Streuobst stärkt er die regionale Gemeinschaft. Herzlich willkommen!
Hans Pohl - ehemaliger Lippequalität-Vorstand ist 80 Jahre alt geworden

Wir gratulieren Hans Pohl (Lemgo) zum 80. Geburtstag! Von 2006 bis 2009 war er Vorsitzender des Lippequalität e.V. Der frühere Lehrer gehörte im Jahr 2002 auch zu den Gründungsmitgliedern der lippischen Regionalvermarktungsbewegung und hat...
Tag der Regionen in Lippe: "Brot" steht im Mittelpunkt

Brot ist in Deutschland nicht nur das Grundnahrungsmittel Nr. 1, es ist seit 2014 auf der UNESCO-Welkulturerbe-Liste. Der bundesweite Tag der Regionen findet jeweils im Herbst statt und steht in Lippe in diesem Jahr im Zeichen des Brotes. Am...
Klimaschutz durch Regionalität - Every day for future

Gut, dass die große Politik sich nun endlich auch mit dem Klimaschutz befasst. Alelrdings ist es leider kein großer Wurf, sondern eher Symbolpolitik und Zahlentrickserei. Was viele kleine Leute schon lange tun: sie essen regionale Lebensmittel und...
Cookie heißt die Tomate des Jahres

Gekürt wurde sie auf den lippischen Tomatentagen in Elbrinxen. Nachdem mehrere Jahre nacheinander die kleine rote Tomate "Cupido" von den Besuchern der lippischen Tomatentage als "Tomate des Jahres" ausgewählt worden war, erhielt die "Cookie" in...
Kartoffelernte im Schulfach Politik - Lemgoer Schulklasse erntet und vermarktet lippische Kartoffeln

Woher kommen eigentlich Pommes und Chips? Schülerinnen und Schüler des Lemgoer Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums, Klasse 8b, haben im Unterrichtsfach Politik mit ihrer Lehrerin Dr. Astrid Libuda-Köster einen Einsatz bei der Kartoffelernte und...
Klimaschutz durch mehr regionale Produkte

Der Referent für Nachhaltigkeit der Lippischen Landeskirche, Johann Dralle, Bäckermeister Mickel Biere und Günter Puzberg vom Lippequalität e.V. trafen sich in dieser Woche zu einem intensiven Austausch über nachhaltige Lebensmittelproduktion....
Hofmolkerei: Tage der offenen Tür
Die Lippequalität-Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer öffnet sich im Rahmen der NRW-Landbau-Aktionstage und des bundesweiten "Tag der Regionen" für Besucher:31.8., Samstag 10-16 Uhr 6.9., Freitag, 16-19 Uhr15.9., Sonntag 10-16 Uhr.Die Einladung ist...
Neue Rubrik: Wir suchen...
Wir halten ständig Ausschau nach neuen regionalen Produkte und Produzenten , die zu Lippequalität passen. Denn von der starken Nachfrage nach guten regionalen Produkten können noch viele profitieren. In der Rubrik "Wir suchen..." gibt es immer...
Lohneswerte Lippequalität-Bustour am 24.8. (Samstag)

Die fünfte Bustour zu Lippequalität-Betrieben führt zu einigen Mitgliedern, die bislang noch nicht auf der Liste der Besucherorte standen: In Schwelentrup präsentieren sich die lippischen Imker, der Forellenhof und die Aktion "Tiere im Dorf". In...
Mit dem Bus zu Eiern, Fruchtsaft, Brot, Milch, Eis und Gin

Es ist jedes Mal erlebnisreich und sehr informativ, wenn der Lippequalität-Bus durch die Region fährt und Günter Puzberg vom Vorstand die Türen der verschiedenen heimischen Betriebe öffnet. Die Fahrt ging von Detmold nach Bad Salzuflen-Schötmar,...
Präsentkarton teurer
Der beliebte Lippequalität-Präsentkarton musste sich jetzt nach sechs Jahren mit gleichbleibenden Preisen einer Preiserhöhung unterziehen. Die Beschaffungskosten und die Arbeitskosten sind in den sechs Jahren seit Einführung gestiegen. Die...
Umwelttag an der Heerser Mühle
Das Umweltzentrum Heerser Mühle in Bad Salzuflen feiert sein Jahresfest am kommenden Sonntag (30.6.). Und wie schon seit vielen Jahren sind mehrere Lippequalität-Betriebe und der Lippequalität e. V. selber mit ihren Produktangeboten dabei. ...
Lippequalität auf dem Dortmunder Kirchentag

Auf dem "evangelippischen Rastplatz" in der Dortmunder Innenstadt war an allen Tagen des Deutschen Evangelischen Kirchentages viel los.: Bühnenprogramm, Musik, gutes Essen im Lippequalität-Zelt und Kaffee sowie Lippequalität-Getränke in der...
Das erste Lippequalität-Milch-Speiseeis ist da!

Gerade rechtzeitig zu den heißen Sommertagen bietet die Bäckerei Meffert (Lemgo) jetzt das allererste Lippequalität-Eis an. Grundlage dieses feinen Speiseeises ist die Bio-Milch von der Hofmolkerei der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo. Das Eis gibt es in...
Preisübergabe
Am Freitag, 14.6., werden die gezogenen Gewinnerinnen und Gewinner die Preise bekommen, die beim Preisausschreiben anlässlich des Starts der Lippe Regional gGmbH ausgelobt waren. 50 Preisträger werden auf dem Gelände der Hofmolkerei und des...
Regionale Produkte: Lippequalität ist Vorbild für Deutschland

Die Bundestagsabgeordnete Katharina Dröge aus Köln besuchte kürzlich den Lippequalität e.V., sprach mit dem Vorstand und machte sich bei zwei örtlichen Betrieben sachkundig. Der Aufbau, die Produktrichtlinien und die ehrenamtliche Arbeit im Verein...
Lippequalität auf dem Kirchentag in Dortmund
Während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund (19.-23.6.) unter dem biblischen Motto "Was für ein Vertrauen" wird der Lippequalität e.V. Besucherinnen und Besucher wie auch Dortmunder Bevölkerung mit Spezialitäten aus Lippe versorgen....
Nächste Lippequalität-Busfahrt am 19. Juli
Unsere nächste Fahrt durch das Lipperland zu mehreren Lippequaltät-Betrieben wird am 19. Juli als Ganztagsfahrt stattfinden. Mehr dazu steht hier.
Lippequalität Infos und Vernetzung
Zu einer Austausch- und Info-Veranstaltung trafen sich Mitglieder des Lippequalität e.V. am Sonntag, 26. Mai, ab 11.30 Uhr auf dem Pilzhof Lippe in Bad Salzuflen. Im Mittelpunkt standen Informationen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft und der...
Generationswechsel in der Kalletaler Bäckerei Busch

Rolf Busch, Handwerksbäcker im Kalletal und Gründungsmitglied des Lippequalität e.V. kann sich jetzt beruhigt in den beginnenden Ruhestand zurückziehen. Denn anders als bei vielen anderen Bäckern wird seine Bäckerei in Langenholzhausen jetzt von...
WDR-Fernsehen "Lokalzeit": Hofmolkerei und Lippe Regional

Das WDR-Team war in der Hofmolkerei und auf dem Milchviehbetrieb in Lemgo-Luherheide. Hier hat die Stiftung Eben-Ezer auch die neue Vertriebsgesellschaft Lippe Regional gGmbH. Der Film wurde am 15. Mai im WDR-Fernsehen gesendet. Wer den Beitrag...
Neues Lippequalität-Büro
Der Lippequalität e.V. hat jetzt ein neues Büro: Buchenstr. 52a, 32657 Lemgo auf dem Meierhof der Stiftung Eben-Ezer. Unser Mitarbeiter, Joscha Weidemann, wird aber nicht ständig vor Ort sein. Deswegen melden Sie sich bitte vorher per Telefon:...
Lippequalität-Produkte kommen jetzt gebündelt in den Handel

Die Firma "Lippe Regional gGmbH" ist gegründet und gestartet. Damit werden jetzt Produkte von anerkannten Lippequalität-Betrieben gebündelt in den Lebensmitteleinzelhandel gebracht. Der Start ist mit den Produkten der Hofmolkerei der Stiftung...
Lippequalität lädt zu Versammlung und Mitgliedschaft ein

Die lippische Regionalinitiative "Lippequalität" lädt öffentlich zu ihrer Jahreshauptversammlung 2019. Sie findet am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr in der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo, Alter Rintelner Weg 28, statt. Neben den Regularien des Vereins...
Fasten für den Klimaschutz: Lebensmittel aus der Region achten - Klima schützen

Die Fastenaktion der Kirchen wird von der Regionalbewegung unterstützt. Mit dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch startet die Aktion "Klimafasten". Elf evangelische Landeskirchen und drei katholische Bistümer rufen zu einem achtsamen und...
Mehr Lippequalität-Eier
Die Nachfrage nach Lippequalität-Eiern ist groß, denn unsere Kunden wollen nicht nur wissen, wie und wo die Hühner gehalten werden, sondern auch, wie sie gefüttert werden. Deswegen geben wir mit Freude bekannt, dass rechtzeitig vor Ostern der...
Werkstattkonzert wird gesponsert
Seit mehreren Jahren fördert der Lippequalität e.V. die Werkstattkonzerte des Detmolder Kammerorchesters. Getränke und Snacks erbringen Einnahmen zu Gunsten der auftretenden Künsterlinnen und Künstler. Das nächste Werkstattkondert ist am Dienstag,...
Junge Menschen interessieren sich intensiv für regionale Produktion

30 Jugendliche und junge Erwachsene informierten sich in diesen Tagen ausführlich über unsere Regionalinitiative Lippequalität, über regionale Produktion, die Vernetzung der Betriebe, die Wertschöpfungskette, die nachhaltigen Produktionsverfahren...
Das regionale Netzwerk Lippequalität macht große Schritte in die Zukunft

Im Jahr 2019 macht der Lippequalität e.V. mehrere entscheidende Schritte in die Zukunft. Ermutigt wird der Verein durch die deutlich gestiegene Nachfrage nach qualitätvollen regionalen Produkten in Lippe und Umgebung. Sehr vielen Kunden ist es nicht...