Archiv
Wer etwas ins Archiv bringt, hält Geschichte fest und macht sie zugänglich. Auch das hat etwas mit Transparenz zu tun.
Lippequalität (gegründet im Jahr 2002) ist die Regionalmarke in Lippe und Umgebung: die Gemeinschaft von Betrieben, die regionale Produkte mit besonderen Qualitätsmerkmalen herstellen, verarbeiten und handeln. Das Gütesiegel wird an geprüfte regionale Betriebe und für anerkannte Produkte vergeben.
Wer etwas ins Archiv bringt, hält Geschichte fest und macht sie zugänglich. Auch das hat etwas mit Transparenz zu tun.
Mit Lachs und Frischkäse: Eine leckere Vorspeise fürs Festessen möchten wir Ihnen mit diesem Rezept servieren. Mehr zu Uthmeiers Frischkäse finden Sie hier.
Die gewaltige Nachfrage nach unseren Lippequalität-Geschenkartons - gerade auch von Firmen für ihe Weihnachtspräsente - hat uns in diesem Jahr so überrascht, dass wir vor Weihnachten keine Bestellungen mehr annehmen können.
Schafe in Lippequalität-Betrieben sind vielseitig. Die einen liefern gute Bio-Wurst bei Karla Ebert in Lemgo, die gibt es auch im Lebensmitteleinzelhandel. Die anderen geben Milch für die bekannte Bio-Schafmilch-Joghurt mit dem Namen "Määääh" bei...
Der Lippequalität e.V. trauert um eins seiner Gründungsmitglieder. Der Detmolder Bäckermeister August Nagel verstarb Anfang der Woche im Alter von 83 Jahren. Bis 2004 führte er seinen elterlichen Betrieb in der Schülerstraße und war der...
Der Hof von Dirk Sentker in Lemgo-Hörstmar ist jetzt Mitglied im Lippequalität e.V. Er bietet Eier aus einer besonders artgerechten Haltung in Mobilställen an, außerdem auch Eiernudeln und Eierlikör. Die Lippequalitätgemeinschaft freut sich über die...
In der Adventszeit schaut man sich wieder nach Weihnachtsbäumen um. Aber Baum ist nicht gleich Baum. Der NABU empfiehlt, Bäume aus ökologisch-ausgerichetem Anbau oder Durchforstungsbereichen zu kaufen. Dabei sollte aber auch der Transportweg...
Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der "Tag der Regionen". Er findet jedes Jahr statt und ist ein Zeitraum im Herbst. In diesem Jahr sind viele Aktionen und Märkte - auch hier in Lippe wie z.B. der Bauernmarkt in Bad Meinberg, der Stadtmarkt in...
Die im Frühjahr wegen Corona abgesetzte ordentliche Mitgliederversammlung des Lippequaltät e.V. wurde neu angesetzt für Mittwoch, den 28. Oktober. Ort ist das Netzwerk der Stadtwerke Bad Salzuflen. Neben den Vereinsregularien geht es um die...
Bei der Kommunalwahl 2020 haben die lippischen Wähler den nächsten Kreistag gewählt. Zu seiner letzten Sitzung hat sich der aktuelle Kreistag kürzlich in der Phoenix Contact-Arena in Lemgo versammelt. 33 Personen bekamen ein...
Die beiden Lippequalität-Bäckermeister Güttge (Lemgo) und Biere (Detmold) arbeiten mit der Technische Hochschule OWL zusammen. Sie gestalten eine Woche lang einen Kreativworkshop, die Ideation Week, mit, in dem es um neue Ideen für das Handwerk...
Lippequalität-Apfelsaft - naturtrüb oder klar - ist Direktsaft, wird aus frischen Äpfeln hergestellt und abgefüllt und nicht aus einem Konzentrat aufgemischt. Die Äpfel kommen aus Lippe oder der unmittelbaren Umgebung, denn kurze Wege ist ein...
Der Lippequalität e.V. ist auch für Betriebe außerhalb Lippes interessant. Jetzt hat der Vorstand den Aufnahmeantrag zwei Betrieben aus Nachbarkreisen bestätigt. Damit sind die Erdbeer- und Spargelkulturen der von Laer GmbH & Co. KG in Herford und...
Lippequalität fragt: Wie stehen Sie persönlich zu regionalen Produkten im Lebensmittelbereich, und wie wollen Sie als Landrat/Landrätin die Regionalvermarktung in Lippe zukünftig stärken? Das haben wir unsere fünf Kandidaten für das Landratsamt...
Es war ein Besuch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für die Bewerberin um das Bürgermeisteramt in Lemgo, als Dr. Katharina Kleine Vennekate in dieser Woche auf dem Meierhof der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo war. Ihr Besuch galt der...
Die große Hitze der letzten Tage setzt allen zu. Sie bewirkt aber auch, dass die Tomaten jetzt schneller reifen. Auch wenn noch nicht alles reif ist, befürchtet der Lippequalität-Gärtnermeister Karl-Heinz Bicker in Elbrinxen schon, dass er demnächst...
Was vielen schon lange bekannt war, ist jetzt einer großen Öffentlichkeit vor Augen geführt worden: in der deutschen Fleischproduktion liegt vieles im Argen. Dabei geht es um die Tierhaltung in großen Einheiten, um deren Fütterung, um die...
Mit der Schlachterei Sonnet in Schloß Holte-Stukenbrock gehört jetzt ein weiterer Schlachtbetrieb zu Lippequalität: Florian Sonnet und sein kleines Team schlachten schon für mehrere Lippequalität-Betriebe und werden diese Aktivität noch weiter...
Die alt eingessene Lemgoer Bäckerei Güttge ist jetzt ein Lippequalität-Betrieb. Bäckermeister Güttge hat sich entschlossen, ab sofort entschieden regional zu arbeiten und dabei neue Lieferanten für alle Bereiche zu finden. Er bekommt das Mehl von...
Die Bäcker- und Konditoren-Innung Lippe hat den Heiligenkirchener Bäckermeister Mickel Biere erneut und einstimmig zum Obermeister gewählt. Die beiden Stellvertreter sind der Lemgoer Bäckermeister Alfred Meffert und der Detmolder Bäckermeister...
Lippequalität baut derzeit für die regionale Fleischproduktion eine stärkere Basis auf. Ziel ist eine regionale Nahversorgerstruktur. Die hohe Konzentration in der Ernährungswirtschaft zeigt zu viele Mängel und hath fatale Folgen. Denn weder Tier...
Seit kurzem werden in mehreren unserer Bäckereien Tüten mit Lippequalität-Mehl in Kleinmengen angeboten, so zum Beispiel verschiedene Sorten bei der Bäckerei Meffert (Biomehl) in der Bäckerei Biere. Auch im Hofladen auf dem Biohof Brinkmann können...
In den letzten Tagen haben zwei lippische REWE-Märkte ihre Mitgliedschaft bei Lippequalität unterschrieben: REWE-Markt Klocke, Lage-Hardissen, Lückhauser Str. 35, und REWE Christine Horst, Detmold, Hasselter Platz 1. Wir begrüßen sie in unserer...
Ein Landwirt wartet nicht ab, bis sich die Lage in der Landwirtschaft irgendwie bessert: er geht neue Schritte und veredelt seine Biomilch zu Frischkäse. So kommt es, dass ab sofort im lippischen Einzelhandel ein neues Produkt die...
Die Corona-Pandemie hinterlässt auch bei Lippequalität tiefe Spuren: Viele Betriebe haben erhebliche Einbußen zu verzeichnen. Das betrifft vor allem die Gastronomie und die Cafes. Auch unsere Bäcker und die Molkerei haben einen deutlichen...
Vor Ostern gab es eine Sonderbeilage der Lippischen Landeszeitung. Sie enthielt ein Kreuzworträtsel, mit dessen Lösung man an einem Preisausschreiben teilnehmen konnte. Fast 500 Einsendungen mit der richtigen Lösung erreichten termingerecht die...
Mit Friedhelm Uthmeier aus Lemgo begrüßen wir neu bei Lippequalität einen Milchbauern, der mehr aus der Milch machen will. Demnächst gibt es Lippequalität-Frischkäse.
LippeQualität mahnt Stärkung und weiteren Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe und eine Erhöhung der regionalen Wertschöpfung an. "Ist unsere Ernährung in Krisenzeiten gesichert?", fragen sich derzeit viele Verbraucherinnen und Verbraucher zu...
In der neuesten (4.) Ausgabe von "LeckerLippe" (LZ-Magazin für Kochen, Genuss und gesundes Leben) wird auf Seite 17 eine Verlosung von fünf der attraktiven Lippequalität-Präsentkartons angesagt. Einsendeschluss ist der 25. Mai.
Die heutige Ausgabe der Lippischen Landeszeitung hatte eine Rätselbeilage. Darin befindet sich auch ein Preisrätsel, bei dem man Lippequalität-Präsentkartons gewinnen kann.
Der Frühling ist auch in diesem Jahr schön, alles blüht auf wie jedes Jahr. Aber das Leben ist fast zum Stillstand gekommen. Kein Trubel, keine Feiern, keine vollen Straßen. Irgendwie unwirklich. Und doch ist es die Wirklichkeit dieses Frühjahrs:...
Die Schließung der Grenzen und die Kontaktsperre bringen einige Probleme mit sich. Lippequalität-Betriebe haben damit zu tun. Während Restaurants und Cafes (bis auf den hier und da mögllichen "Außer Haus"-Verkauf) existenszbedrohlich schließen...
Die Lippequalität-Bäckerei und -Konditorei Kraume in Bielefeld (Stapenhorststr. 100) produzierte heute mit großem Erfolg leckere süße Backwaren in Klopapierform in zwei Geschmacksrichtungen. Allerdings waren diese schon nach kurzer Zeit ausverkauft....
Jetzt ist die richtige Zeit, den Anbau an Gemüse aller Sorten zu verstärken und nach der Ernte über Lippe Regional zu vermarkten. Die Nachfrage nach Lippequalität-Produkten in den Geschäften und in der Gastronomie steigt spürbar. Wer hier als...
Die stetige Entwicklung der Regionalvermarktung in Lippe geht einher mit einer deutlich gewachsenen Nachfrage nach Lippequalität-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel. Die Regionalbewegung Lippequalität stellt zudem fest, dass sich vermehrt...
Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Lippequalität e.V. sollte am Montag, den 23. März, um 19:00 Uhr in Bad Salzuflen (Stadtwerke) stattfinden. Heute wurde sie vom Vorstand abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
In der lippischen Gastronomieszene kommt es gegenwärtig zu einer kleinen regionalen Wende. Während die Speisekarten die Kunden schon öfter auf regionale Gerichte aufmerksam machten, wird zunehmend in Restaurants auch auf die tatsächliche...
Am Mittwoch, 4. März, wird in der Filmwelt Detmold um 20.15 Uhr der Film "Anders essen - Das Experiment" von Kurt Langbein und Andrea Ernst gezeigt. Dafür wurde erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern...
Wir verurteilen jede Art von Rassismus und Ausgrenzung in Worten und Taten. "Global denken - lokal handeln": Selten war ein Leitsatz der Regionlabewegung so wichtig. Es ist heute wichtig zu betonen, dass eine Regionalbewegung wie sie Lippequalität...
Unter "Schweinestall der Zukunft" wird ein komplexes, voll klimatisiertes Gebäude von der Landesregierung verstanden, von dem laut Zeitungsbericht (LZ vom 30.1.2020) "Schweine nur träumen" könnten. Vieles ist da sicher für das Tierwohl angedacht....
Die neueste Idee: Tierische Grundnahrungsmittel über die Mehrwertsteuer verteuern, damit Mittel für das Tierwohl geschaffen werden. Die Fleischpreise sind in aller Regel zu niedrig. Das schadet den Tieren, den Landwirten, dem Klima und letztlich...
In ein neues Jahr geht man bekanntlich mit guten Vorsätzen. Das macht Lippequalität seit dem Jahreswechsel 2002/2003 und so auch 2019/2020: wir wollen weiterhin besser werden, die Qualität hoch halten, mehr werden, ökologisch veranwortlich sein und...