Lippequalität e.V.

Herzlich willkommen bei Lippequalität!

Lippequalität (gegründet im Jahr 2002) ist die Regionalmarke in Lippe und Umgebung: die Gemeinschaft von Betrieben, die regionale Produkte mit besonderen Qualitätsmerkmalen herstellen, verarbeiten und handeln. Das Gütesiegel wird an geprüfte regionale Betriebe und für anerkannte Produkte vergeben.

Neuigkeit

Das gibt es Neues von Lippequalität e.V.

Sonntag, Dezember 23, 2018

2018 war ein gutes Jahr für die Regionalbewegung in Lippe

2018 - das 16. Jahr des Lippequalität e.V. - war ein gutes Jahr: die Menschen in Lippe kaufen deutlich bewusster regionale Produkte und fragen in den Geschäften danach. Die Regionalbewegung in Lippe, Lippequalität und seine Betriebe, sind weiter gewachsen und werden dies auch in den kommenden Jahren tun. Die regionale Logistik steht in den Startlöchern.


Im frühen Frühjahr wird "Lippe regional", der Logistik-Dienstleister für alle Lippequalität-Betriebe seine Arbeit aufnehmen. Es ist ein Inklusionsbetrieb der Stiftung Eben-Ezer, in dem Menschen mit Handicap mit anderen Arbeitnehmern zusammenarbeiten werden. Gerade für die kleineren Betriebe im Lippequalität e.V. ist das eine wichtige Unterstützung, damit die guten regionalen Waren auch dicht zu den Menschen kommen und gebündelt angeboten werden können.

Dass neben der geprüften Regionalität der Produkte auch die Qualitätskriterien eine besondere Rolle spielen, lässt sich bei den vielen Gesprächen um das Tierwohl, um die Fütterung und Haltung der Tiere, aber auch bei Fragen des Anbaus und ganz besonders bei der Zusammenarbeit bei der Betriebe feststellen. Denn die Kooperation biete vielen neue Produktions- und Vermarktungschancen und schafft sogar tolle neue Produkte, wie man zum Beispiel an der lippischen Fruchtjoghurt unschwer erkennen kann.

Erfreulich ist, dass der Lippequalität e.V. in der Bevölkerung eine breite Unterstützung erhält und über die Region hinaus ein Sympathieträger für Lippe geworden ist. Wertschätzung regionaler Produkte und regionale Wertschöpfung gehen dabei Hand in Hand und machen unsere Region lebens- und liebenswerter.

In 2018 hat der Verein auch einen neuen Vorstand bekommen. Jobst Flörkemeier aus Bad Salzuflen hält nun die Fahne hoch und findet dabei viel Unterstützung. Mit 16 Jahren ist die Regionalbewegung immer noch in der Entwicklung und verbessert sich. Deswegen fragen wir auch nach Anregungen und Wünschen.

Wir wünschen allen Mitgliedsbetrieben und Unterstzützern und allen Kundinnen und Kunden unseres regionalen Produktangebotes ein besinnliches Weihnachtsfest und einen glücklichen Start in das neue Jahr!


Kategorien