Gemüse, Salate, Pilze
Gemüse Weißkohl Rotkohl Rosenkohl Grünkohl Kürbis Salat Pilze Tomaten Paprika Auberginen Lauch Mohrrüben Mairübchen
Lippequalität (gegründet im Jahr 2002) ist die Regionalmarke in Lippe und Umgebung: die Gemeinschaft von Betrieben, die regionale Produkte mit besonderen Qualitätsmerkmalen herstellen, verarbeiten und handeln. Das Gütesiegel wird an geprüfte regionale Betriebe und für anerkannte Produkte vergeben.
Gemüse Weißkohl Rotkohl Rosenkohl Grünkohl Kürbis Salat Pilze Tomaten Paprika Auberginen Lauch Mohrrüben Mairübchen
Gemüse gibt es bei Lippequalität reichlich - allerdings saisonabhängig. Haben Sie aber einmal überlegt, woher das Gemüse wirklich kommt? Wenn Sie in Lippe Gemüse kaufen, heißt das nicht, dass das auch lippische Produkte sind. Vieles wird im Bielefelder Großmarkt eingekauft und hier wieder angeboten - auch auf unseren Wochenmärkten.
So gibt es Gemüse vonirgendwoher das ganze Jahr über und sogar während der Erntezeit in Lippe. Wer sich regelmäßig auf dem Großmarkt eindeckt, hat meist gar keine lippischen Lieferanten.
Aber was ist das für ein Unsinn! Da wird Obst und Gemüse nach Lippe transportiert, was es bei uns in der Region in bester Qualität und in großer Menge gibt. Zur Transportzeit kommen die Transportkilometer, die langen Wege, der Spritverbrauch, der Verkehr, die Luftverschmutzung...
Das alles muss nicht sein, wenn Sie als Kunde darauf achten, ob Sie wirklich bei einem Lippequalität-Betrieb einkaufen; die sind leicht zu erkennen an dem bekannten Schild. Dieses Logo ist ein Gütesiegel: das dürfen nur geprüfte Regional-Betriebe benutzen.
Ihr Betrieb trägt dieses Zeichen noch nicht?
Dann gehört er leider noch nicht zu Lippequalität. Das lässt sich ändern.
Oder aber: er darf das Lippequalität-Gütesiegel nicht tragen: z. B. wenn er seine Produkte doch von woanders bezieht oder wenn er auf andere Weise die Produktrichtlinien nicht einhält. Dann überlegen Sie es sich, ob Sie besser gesicherte regionale Ware in guter Qualität kaufen und verkaufen wollen.
Eine reiche Ernte an Gurken und Tomaten, an Auberginen, Paprika und anderem Genmüse und Kräutern vermeldet Gärtnerei Bicker in Elbrinxen in jedem Jahr und lädt zum "Lippischen Tomatenfest".
Im Vordergrund stehen die Tomaten zum Kosten und Kaufen. Aber ringsherum gibt es vieles mehr:
Aus ca. 30 Tomatensorten wird dann die "Tomate des Jahres" gewählt. Es gibt allerlei kulinarische Köstlichkeiten, so dass die eigene Küche kalt bleiben darf. Außerdem warten Frisches und Eingemachtes, aber auch viele interessante Pflanzen auf Kunden und Neugierige. Mancher Tomaten-Brotaufstrich, selbstgemachter Tomatenketchup, Saure Früctchen und vieles mehr.
Dass man in diesen Tagen hier auch die nahe der Verwandte der bekannten Physalis, die "Ananaskirsche" probieren darf, ist selbstverständlich.
Manche kennen ja nur Champignons. Aber wer weiß schon von einheimischen Edelpilzen das ganze Jahr hindurch?
Sie sind eiweiß- und vitaminreich, dazu kalorienarm.
Mehr darüber steht hier.
Experimentieren lohnt: So hat der Biohof Brinkmann in Lage-Hagen seine neuen Ketchup-Kreationen entwickelt: Kürbis gelb und rot (mit Chili), Walnuss und Mispel - in aparten Gläsern.