Lippequalität (gegründet im Jahr 2002) ist die Regionalmarke in Lippe und Umgebung: die Gemeinschaft von Betrieben, die regionale Produkte mit besonderen Qualitätsmerkmalen herstellen, verarbeiten und handeln. Das Gütesiegel wird an geprüfte regionale Betriebe und für anerkannte Produkte vergeben.
Regionalverein wirbt für lippische Backwaren
Kreis Lippe (fla). Nicht nur Qualität, sondern auch Arbeitsplätze sichern will er, der Regionalverein "Lippe Qualität", in dem sich am Samstag Landwirte, Mühlen und Bäckereien zusammengeschlossen haben.
Der Vorstand des Vereins traf sich gestern Morgen bei Bäckermeister Mickel Biere in Heiligenkirchen, um Dieter Schalhorn vom Arbeitsamt Detmold das neue Konzept zu unterbreiten. "Der Arbeitsmarkt in Lippe ist nicht ganz einfach zurzeit haben wir 17000 Arbeitslose, das ist ein trauriger Höchststand", sagt Schalhorn. "Zu tun hat das mit strukturellen Problemen vor allem im Handwerk. Gerade vor diesem Hintergrund gesehen, ist es natürlich toll, dass sich mit ,Lippe Qualität eine Initiative gegründet hat, die versucht, im mittelständischen Handwerk Marktanteile zu sichern", lobt Schalhorn. Und präsentiert Zahlen: In Lippe gibt es 853 Beschäftigte in Bäckereien und Konditoreien. Dem gegenüber stehen 78 Arbeitslose aus dem Bereich Bäckerei und 16 aus dem Bereich Konditorei. "Ende August hatten wir 61 Ausbildungsstellen im Bäckerhandwerk, sechs davon sind noch unbesetzt", berichtet Schalhorn.
Warum der Vorstand von "Lippe Qualität" aktiv werden will, erklärt Mickel Biere so: "Wir haben das Problem, dass in den vergangenen Jahren Stellen verloren gegangen sind, und zwar durch Großbäckereien, die auf den Markt drängen. Da ist es für ein mittelständisches Unternehmen kaum noch möglich, sich am Markt zu behaupten. Deshalb setzen wir auf Qualität. Denn viele Großbäckereien beziehen ihre Teiglinge tiefgefroren aus östlichen Ländern, wo die Produktionskosten extrem niedrig sind. Das Brötchen, das damit gebacken wird, ist, wenn der Kunde es kauft, warm, frisch, knusprig, und es schmeckt auch gut. Aber was drin ist, das weiß keiner.
Wir von "Lippe Qualität" verbürgen uns für unsere Ware und ihre Qualität. Das Bewusstsein dafür möchten wir auch beim Verbraucher wecken. Wenn uns das gelingt, dann können wir die Arbeitsplätze in unserem Handwerk sichern."
Dem Regionalverein haben sich bereits 15 Bäckereien angeschlossen, zehn weitere wollen nachrücken. Insgesamt gibt es 82 Bäckereien und Konditoreien in Lippe. Vorstellen will sich der Verein am Sonntag, 6. Oktober, in der Eickernmühle in Lemgo-Voßheide beim "Tag der Regionen" von 11 bis 17 Uhr.
Quelle: Lippische Landes-Zeitung, 2002/10/05