Lippequalität (gegründet im Jahr 2002) ist die Regionalmarke in Lippe und Umgebung: die Gemeinschaft von Betrieben, die regionale Produkte mit besonderen Qualitätsmerkmalen herstellen, verarbeiten und handeln. Das Gütesiegel wird an geprüfte regionale Betriebe und für anerkannte Produkte vergeben.
Am 27.10.2021 hat der Lippequalität e.V. auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung in Lemgo (Mittelpunkt Innovationszentrum der Stadtwerke) satzungsgemäß einen neuen Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Ihm gehören folgende Personen an:
Vorsitzender: Jobst Flörkemeier (Wiederwahl) Stv. Vorsitzender: Dr. Albrecht Flake (Lippe Regional)
Schriftführer: Helmut Diekmann (Wiederwahl)
Beisitzer(in):
Ingeborg Schlawig-Stuckmann (Pilzhof Lippe, Wiederwahl),
Christian Saaksmeier (Süßkartoffelproduzent),
Chris Baldwin (Marktleiter Marktkauf Lemgo)
Am 23.4.2018 hat der Lippequalität e.V. auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung in Lemgo (Stiftung Eben-Ezer) satzungsgemäß einen neuen Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Ihm gehören (Stand Dez. 2019) folgende Personen an:
Am 24.2.2015 wählte die Mitgliederversammlung des Lippequalität e.V. in der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo für drei Jahre ihren neuen Vorstand:
Die Mitgliederversammlung hatte am 12. März 2012 im Lippischen Landeskirchenamt in Detmold für drei Jahre den neuen Vorstand gewählt.
Die Lippequalität-Produktgruppensprecher:
Getreide: Friedrich Niedermeier, Blomberg
Mehl: Dr. Bernd Nagel-Held, Lemgo
Bäcker: Fred Meffert, Lemgo
Milch: Dr. Albrecht Flake, Lemgo
Obst: Thomas Schäferkordt, Lemgo
Gemüse: Rainer Diekmann, Detmold
Kartoffeln: NN
Feinkost: Tobias Wierutsch, Detmold
Fleisch und Wurst: Richard Nier, Lemgo
Fisch: Manfred Klafka, Blomberg
Käse: Christian Hüls, Blomberg
Honig: Jörg Amrhein, Dörentrup
Eier: Thomas Schäferkordt, Lemgo
Fruchtsäfte: Mathias Wernicke, Leopoldshöhe
Lebensmitteleinzelhandel: NN
Wochenmärkte: -
Blumen: Beate Hollmann, Lage
Weihnachtsbäume: Sebastian Klemme, Lemgo
Brennholz: Achim Ehlebracht, Lemgo
Der Vorstand tagt etwa alle zwei Monate in erweiterter Form zusammen mit den Produktgruppensprechern. So bleibt die Gesamtkompetenz in allen Entscheidungen gesichert.